Vielfältigkeit in Brazer Gärten

Obst- und Gartenbauverein hielt seine Jahreshauptversammlung im Hotel Traube.
Innerbraz Obfrau Martina Graf konnte neben zahlreichen Mitgliedern auch einige Ehrengäste zu ihrer ersten Jahreshauptversammlung als Obfrau begrüßen. Bürgermeister Hans Peter Pfanner, Ortsvorsteher Christian Zimmermann, Helmut Graf vom Bienenzuchtverein, Raimund Bertsch vom Tourismusverein und Gebietsvertreter Oskar Neher besuchten die Jahreshauptversammlung und verfolgten die interessanten Berichte. Obfrau Martina Graf berichtete über die Fixpunkte des Jahres des Obst- und Gartenbauverein Braz. Mit Obstbaumschnittkurs, Pflanzentauschbörse und weiteren interessanten Kurse bietet der Verein Gartenliebhaber eine breite Palette an Möglichkeiten sich weiterzubilden, Neues auszuprobieren und in ihren Gärten umzusetzen.

Nutzen und Schönheit
Die vereinseigene Brennerei wies im vergangenen Jahr 180 Brennstunden auf, was eine Verringerung gegenüber den vergangenen Jahren darstellt. Der Obst- und Gartenbauverein Braz umfasst 98 Mitglieder. Ein Höhepunkt des Gartenjahres bildet der alljährliche Garten- und Blumenschmuck Bewerb „Gärten und Balkone – Nutzen und Schönheit“. Wunderschön gestaltete Gärten und Balkone werden von Gärtner Georg Hürlimann, Thomas Schuchter (OGV Braz) und Raimund Bertsch (Tourismusverein Braz) besucht und begutachtet. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Braz werden diese „Augenweiden“, die mit viel Liebe und Zeitaufwand entstanden, bewertet.

Schönes Ortsbild
Für diese Vielfältigkeit und dieses große Engagement der Blumenliebhaber erhielten die 21 Teilnehmer einen Blumengruß und ein kleines Geschenk. Die Jahresplanung sieht ein breitgefächertes Programm mit z. B. ein Besuch im Kneipp-Garten in Klösterle und verschiedenen Kursen (z.B. Verarbeitung von Kräutern) vor. Die Ehrengäste bedankten sich beim Obst- und Gartenbauverein und ihren Mitgliedern für ihre Arbeit, denn sie tragen zu einem schönen Ortsbild bei und bringen „Braz zum Blühen“. Sie wünschten allen ein gutes Gartenjahr. Im Anschluss an die Versammlung referierte Harald Rammel von „Natur im Garten“ über das Thema „Wie mache ich meinen Garten klimafit“. Der interessante Vortrag behandelte unter anderem das Thema der Pflanzenvielfalt oder der Wasserspeicherung. DOB

