Großer Dank für stillen Pflegedienst

Heimat / 07.04.2025 • 11:00 Uhr
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall (3.v.r) hat selbst Frühstücksgrüße verteilt.
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall (3.v.r) befand sich auch unter den Verteilenden. vn/tk

In Rankweil wurden 260 Frühstücksgrüße an Pflegehelden verteilt.

Rankweil In Rankweil wurde kürzlich ein besonderes Zeichen der Wertschätzung gesetzt: Über 260 Haushalte in Rankweil, Meiningen und Übersaxen erhielten einen liebevoll gepackten Frühstücksgruß. Diese Aktion, die im Rahmen der Aktion Demenz stattfand, würdigte den oft stillen und unbezahlbaren Einsatz vieler Bürger, die Angehörige, Nachbarn oder Freunde zu Hause pflegen und betreuen.

Großer Dank für stillen Pflegedienst: Gemeinderat Helmut Jenny war auch aktiv dabei.
Gemeinderat Helmut Jenny war auch aktiv dabei.

„Durch die Betreuung und Pflege von Angehörigen, Nachbarn oder Freunden ermöglichen ganz viele Rankweiler Bürger einem oder mehreren Menschen den Verbleib zu Hause. Das ist ein riesengroßes Geschenk, das sich viele Menschen wünschen – gerade bei Krankheit oder im Alter in der gewohnten Umgebung bleiben zu können“, betonte Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall. Der Frühstückskorb sei ein „Zeichen meines großen Respekts, meines Dankes und meiner Anerkennung für ihren wertvollen Einsatz.“

Großer Dank für stillen Pflegedienst: Viele Helfer sorgten für die Grüße.
Viele Helfer sorgten für die Grüße.

Nie zuvor wurden so viele Frühstücksgrüße verteilt – über 850 Menschen wurden in diesem Jahr erreicht. Die Aktion fand bereits zum 16. Mal statt und stellt eine besondere Geste der Marktgemeinde dar. Organisiert wurde die Aktion von der Gemeinwesenstelle Rankweil gemeinsam mit Taliye Hämmerle, Michael Müller, Katharina Parziani sowie der Arge Mobile Dienste Rankweil.

Großer Dank für stillen Pflegedienst: Edith Hinterholzer mit Johannes Herburger im Talk.
Edith Hinterholzer mit Johannes Herburger im Talk.

Über 35 Helfer sorgten für die Umsetzung, darunter viele engagierte Frauen vom Roten Kreuz. Die Leitung hatte Edith Hinterholzer vom Gesundheits- und Sozialdienst Rankweil. Gemeinsam mit zahlreichen Freiwilligen und politischen Vertretern – darunter Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall, Gemeinderäte wie Helmut Jenny, Karin Reith sowie Johannes Herburger, Wolfgang Müller und Gudrun Werner – wurden die Frühstückspakete direkt an die pflegenden Haushalte überbracht.

Großer Dank für stillen Pflegedienst: Gemeinderat Karin Reith ist seit vielen Jahren mit dabei.
Gemeinderätin Karin Reith ist seit vielen Jahren mit dabei.

Auch Angelika Knobel vom Krankenpflegeverein sowie Daniela und Petra Summer vom Mohi Rankweil beteiligten sich aktiv. Seit der Auszeichnung als „seniorenfreundliche Marktgemeinde“ durch das Sozialministerium vor elf Jahren investiert Rankweil kontinuierlich in die Lebensqualität älterer Menschen – mit Beratungsangeboten, Begegnungstreffen, Mittagstischen, Nachmittagsbetreuung im Fuchshaus und mehreren Veranstaltungen. Die Aktion ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie sehr in Rankweil das Miteinander gelebt wird. VN-TK