Eine duftende Pistazienblume für den Osterbrunch

Heimat / 17.04.2025 • 11:04 Uhr
Backrezept Pistazienblume
Alexandra Frick hat ein passenden Rezept für den Osterbrunch.

Alexandra Frick präsentiert ein feines Rezept für Ostern.

Nenzing Kommenden Sonntag wird Ostern gefeiert. Eine passende Gelegenheit, das neue Rezept von Alexandra von Backduft auszuprobieren. Der wunderschönen Blume aus Hefeteig mit einer Füllung aus Nüssen und Pistazien kann kaum jemand widerstehen.

So wirds gemacht

Alle Zutaten für den Teig, außer der Butter, werden in eine Rührschüssel gegeben und per Küchenmaschine oder von Hand zu einem glatten Teig geknetet. Zuerst wird ca. 5 Minuten langsam geknetet. Anschließend weitere 7 Minuten kneten und die würfelig geschnittene Butter nach und nach zugegeben, sodass der Teig die Butter gut aufnehmen kann. Danach formt man den Teig zu einer Kugel und lässt ihn in einer Schüssel zugedeckt eineinhalb Stunden bei Raumtemperatur gehen. In der Zwischenzeit wird die Fülle zubereitet. Dafür wird die Milch mit der Butter und dem Zucker langsam aufgekocht. Anschließend kommen die restlichen Zutaten der Fülle hinzu und alles wird gut vermischt. Die Fülle nun abkühlen lassen.

Der Teig wird auf eine mit Roggenmehl bemehlte Arbeitsfläche gelegt und gedrittelt. Die einzelnen Teigdrittel werden jeweils zu Kugeln geschliffen und 10 Minuten rasten gelassen. Anschließend werden sie dünn zu gleich großen Kreisen ausgerollte. Der erst Kreis wird mit Marmelade dünn bestrichen. Dann kommt die Hälfte der Nuss-Füllung auf den ersten Kreis. Danach wird der zweite Teigkreis daraufgelegt, wieder mit Marmelade und dem Rest der Nussfülle bestrichen. Zum Schluss kommt der letzte Teigkreis darauf. Mit einem Tortenteiler wird der Teig in 16 Stücke geteilt und durchgeschnitten. Je zwei Teigstreifen werden in entgegengesetzter Richtung in sich selbst verdrehen, die beiden Enden werden dabei fest zusammengedrückt.

Backrezept Pistazienblume
Backrezept Pistazienblume

Die Teigblume wird für eine halbe Stunde abgedeckt gehen gelassen. Den Backofen kann man zwischenzeitlich auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Eigelb wird mit der Milch verquirlt. Damit wird die Teigblume bestrichen und in der Mitte mit Hagelzucker bestreut. Anschließend wird diese für 30 bis 35 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze auf mittlerer Schiene gebacken. Gegen Ende der Backzeit in den Ofen schauen und den Kranz gegebenenfalls mit einem Backpapier abdecken, damit sie nicht zu dunkel wird. AFB

Zutaten für eine blume

TEIG
270 g Milch (ca. 23 Grad)
500 g Weizenmehl 700
15 g Bio-Hefe
6 g Salz
1 Ei
30 g Zucker
40 g zimmerwarme Butter
Abrieb von einer halben Zitrone
1 EL Rum
1 TL Vanillezucker

FÜLLE
140 g Milch
20 g Butter
75 g Zucker
10 g Vanillezucker
100 g geriebene Mandeln
100 g geriebene Pistazien
40 g Semmelbrösel
6 g Ruhm
Abrieb einer Bio-Zitrone


3 EL Marillen- oder Mirabellenmarmelade
1 Eigelb
1 EL Milch
Hagelzucker