Ein Buch voller Kinderwünsche an die Politik

Schüler aus Lustenau schrieben Wünsche in ein Buch an die neuen Gemeindevertreter.
Lustenau Bei der zweiten Sitzung am Mittwochabend fanden die 36 neuen Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter ein besonderes Geschenk auf ihren Plätzen: Ein kleines Büchlein mit dem Titel „Die junge Stimme für Lustenau“, verfasst von insgesamt 316 Schülerinnen und Schülern aus der Gemeinde. Das Heft ist voller Ideen und Wünsche der Kinder und Jugendlichen für die Zukunft Lustenaus. Bürgermeister Patrick Wiedl zeigte sich begeistert von dem Buch, das vom Verein WORT umgesetzt wurde, und empfahl allen im Rathaussaal, die Lektüre zu lesen und die Wünsche ernst zu nehmen.

Inspiration aus den USA
„Der Ursprung dieses Buches liegt in den USA. Als Barack Obama 2009 als erster Afroamerikaner die Präsidentschaftswahlen gewann, schrieben ihm Kinder persönliche Briefe“, erklärte Gabi Hampson, Geschäftsführerin des Vereins WORT. Diese Briefe wurden gesammelt und in einem Buch an den neuen Präsidenten überreicht. „Ich fand dies vor ein paar Jahren schon eine sehr schöne Geste und so kam die Idee, das auch in Lustenau umzusetzen“, sagte Hampson.

Kinder teilen ihre Wünsche
Gabi Hampson besuchte während des Gemeindewahlkampfes die Volks- und Mittelschulen in der Gemeinde und erklärte den Lehrern ihr Vorhaben, die Stimmen der Kinder für ein Buch an die neuen politischen Verantwortlichen einzufangen. „Es war auffallend, wie sehr sich die Kinder mit den Bürgermeisterwahlen auseinandergesetzt haben“, sagte sie. Dies bestätigte auch Christine Hopfner, Direktorin der Mittelschule Rheindorf. „Geplant war anfangs lediglich, dies mit sechs Schülern der zweiten Klasse zu machen, die keinen Religionsunterricht hatten. Doch die Schüler organisierten sich untereinander, erzählten den anderen von dem Projekt und schließlich beteiligte sich die ganze Schule“, sagte Hopfner stolz. Die Schüler verteilten die Zettel und sammelten sie sogar schon am selben Tag wieder ein. Anstelle von einigen wenigen Briefen überreichte dann die 2c-Klasse Briefe von der ganzen Schule an Gabi Hampson. „Wir brauchen dringend ein Einkaufszentrum“, betonte Schüler Murat. Csaba hingegen möchte, dass mehr auf ältere Menschen und Obdachlose geachtet wird. „Ich wünsche mir, dass die Politiker gut arbeiten.“ Gemeinsam mit Gabi Hampson suchte die 2c-Klasse noch nach einem passenden Titel für ihr Werk. Und so fiel schlussendlich die Wahl auf „Die junge Stimme für Lustenau“.

Wünsche ernst nehmen
Der 15-jährige Abdullah äußerte den Wunsch nach einem Fußballplatz mit richtigen Toren und einem Rasen ohne Löcher. Misheel wünschte sich mehr Aktivitäten für Jugendliche. Viele Kinder forderten, dass die Politiker die Preise senken sollten, da das Leben zu teuer geworden ist. Sie wünschten dem neuen Bürgermeister viel Glück, Motivation und Zusammenhalt. Eine schöne Geste zum Start in die neue Legislaturperiode. Auch die neue Kinder- und Jugendgemeinderätin Nicole Feurstein-Hosp (FPÖ) freute sich über das Präsent und las das Buch vor der Gemeindevertretungssitzung aufmerksam durch. BVS



