Kinder bauen in Lustenau ihr eigenes Dorf

VN / 12.08.2025 • 14:35 Uhr
Besonders beliebt im Lustenauer Ferienprogramm ist das Hüttenbauen und das erschaffen eines eigenen Dorfes. Sechs Wochen lang erschaffen Kinder ihr eigenes Dorf und hauchen ihm Leben ein.
Besonders beliebt im Lustenauer Ferienprogramm ist das Hüttenbauen und das erschaffen eines eigenen Dorfes. Sechs Wochen lang erschaffen Kinder ihr eigenes Dorf und hauchen ihm Leben ein.Bernadette von Sontagh

Während Sommerferien erschufen Kinder ein ganzes Dorf.

Lustenau Das Hüttenbauen war in den vergangenen drei Jahren ein beliebtes Ferienprogramm der Lustenauer Kinder „Nach einer Woche mussten wir allerdings die Hütten der Kinder wieder abbrechen, da die nächsten Teilnehmer des Ferienprogramms den Hüttenbaukurs besuchen wollten”, erklärt Gabi Hampson vom W*ORT. Und so kam ihnen in diesem Jahr die Idee, die Hütten stehenzulassen. Die Kinder begannen, weiterzudenken und sich zu fragen, welche Infrastruktur ein Dorf benötigt. So hauchten sie den Holzhütten nach und nach Leben ein, erzählten Geschichten über die Häuser, führten Theaterstücke auf und verfassten wöchentlich eine eigene Dorfzeitung. Vergangenen Freitag luden die Kinder ihre Eltern und Freunde ein, um ihnen “ihr” eigenes Dorf zu präsentieren.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Kind sein dürfen

Auf der großen Wiese hinter dem Druckwerk an der Hofsteigstraße sind die Holzhäuser schon von weitem zu erkennen. Hier konnten die jungen Handwerker ihrer Kreativität freien Lauf lassen, ermöglicht durch Hausherr Gernot Grabher, der seine Wiese zur Verfügung stellte. „Das W*ORT und das Druckwerk haben diesen Teil des Sommerprogramms mit dem Titel ‘Pioniere einen Sommer lang’ gemeinsam ausgearbeitet”, sagt Hampson. Sie bedankt sich bei Gernot Grabher dafür, dass er den Kindern seine “Tore” geöffnet hat. „Selbst bei Regenwetter haben die Kinder mit großer Freude an den Hütten gebaut und auf der Wiese gespielt“, fügt er begeistert hinzu. „Wenn die Kinder glücklich sind, bin ich es auch“, sagt er mit einem Lächeln.

Kinder bauen ihr eigenes Dorf: Beim eigens ausgearbeiteten Theaterstück konnten die Gäste ganz in die Welt der Kinder eintauchen.
Beim eigens ausgearbeiteten Theaterstück konnten die Gäste ganz in die Welt der Kinder eintauchen.

Was braucht ein Dorf?

Drei Wochen lang bauten die Kinder an den Hütten. „Sogar die von den Kindern ernannte Baubehörde kam vorbei und begutachtete die Hütten. Eine, die Feuerwehr, musste abgebrochen werden, da sie zu wackelig war. Deshalb gibt es im Dorf nun keine Feuerwehr mehr“, erklärt Hampson. Dennoch gibt es unter anderem ein Café, eine Eisdiele, ein Gefängnis, einen Stall und sogar ein magisches Baumhaus.

Kinder bauen ihr eigenes Dorf: Im Theaterstück wurde ein Pferd von zwei Dieben aus dem Stall entführt.
Im Theaterstück wurde ein Pferd von zwei Dieben aus dem Stall entführt.

Nun kommt das Dorf zu Wort, die Kinder erzählen Geschichten über die Häuser, führen Theaterstücke auf, bauen Dinge, die Töne im Dorf machen, nehmen ein eigenes Hörspiel auf und produzieren eine eigene Radiosendung. Um ein solch aufwändiges Projekt über den ganzen Sommer hinweg zu realisieren, waren die Organisatoren auf Sponsoren angewiesen.

Kinder bauen ihr eigenes Dorf: Stolz präsentierten die Kinder ihre Hütten.
Stolz präsentierten die Kinder ihre Hütten.

„Wir wurden vom Sieglinde und Markus Götze Fonds finanziert. Damit konnten wir Schauspieler, Theaterpädagogen, Künstler, Musiker und Architekten bezahlen, die ihr Wissen mit den Kindern teilten.“ Über sechs Wochen hinweg wird dieses Angebot vom W*ORT und dem Druckwerk durchgeführt. Insgesamt werden sich über 90 Kinder mit dem Dorf auseinandersetzen.

Kinder bauen ihr eigenes Dorf: Die Kinder lassen die Häuser zu Wort kommen, erzählen ihre Geschichten und führten ein eigenes Theaterstück in ihrem Dorf auf.
Die Kinder lassen die Häuser zu Wort kommen, erzählen ihre Geschichten und führten ein eigenes Theaterstück in ihrem Dorf auf.

Am Freitagmittag präsentierten die Kinder stolz ihr eigens geschaffenes Theaterstück, das sie mit der Theaterpädagogin und Schauspielerin Sara Baric ausgearbeitet haben, und erzählten Geschichten aus dem Dorf. Ein gelungenes und einzigartiges Ferienprogramm, das den Kindern nicht nur handwerklich neue Inspiration bietet, sondern sie auch zum Weiterdenken anregt. BVS

Kinder bauen ihr eigenes Dorf: Die jungen Künstler führten die Gäste von Hütte zu Hütte und erzählten, was es mit diesen Häusern auf sich hat.
Die jungen Künstler führten die Gäste von Hütte zu Hütte und erzählten, was es mit diesen Häusern auf sich hat.
Kinder bauen ihr eigenes Dorf: Stolz zeigten die Kinder ihre Hütten.
Stolz zeigten die Kinder ihre Hütten.
Kinder bauen ihr eigenes Dorf: Die Kinder haben in dieser Woche den Hütten Leben eingehaucht und sich Gedanken darüber gemacht, was sie für Geschichten zu erzählen haben.
Die Kinder haben in dieser Woche den Hütten Leben eingehaucht und sich Gedanken darüber gemacht, was sie für Geschichten zu erzählen haben.
Kinder bauen ihr eigenes Dorf: Auf der Wiese hinter dem Druckwerk dürfen die Kinder sechs Wochen im Sommer werken, schaffen und kreativ sein.
Auf der Wiese hinter dem Druckwerk dürfen die Kinder sechs Wochen im Sommer werken, schaffen und kreativ sein.
Kinder bauen ihr eigenes Dorf: Am Ende erhielten die jungen Schauspieler beifallenden Applaus.
Am Ende erhielten die jungen Schauspieler beifallenden Applaus.
Kinder bauen ihr eigenes Dorf: Am Freitag führten die Kinder die Erwachsenen durch ihr eigens erschaffenes Dorf.
Am Freitag führten die Kinder die Erwachsenen durch ihr eigens erschaffenes Dorf.