Startschuss für Regionales Bauamt Vorderland in Rankweil

Heimat / 07.05.2025 • 16:26 Uhr
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall hat den Startschuss für ein Regionales Bauamt in der Region Vorderland gegeben.
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall hat den Startschuss für ein Regionales Bauamt in der Region Vorderland gegeben.vn/TK

In Rankweil wurde der einstimmige Beschluss zur Einrichtung des Regionalen Bauamts Vorderland gefasst.

Rankweil In der ersten öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Rankweil wurde ein wegweisender Beschluss einstimmig gefasst: Alle 33 Mandatare stimmten dem Grundsatzbeschluss zur Einrichtung des „Regionalen Bauamts Vorderland“ zu. Sitz der neuen Einrichtung wird das adaptierte ehemalige Thien-Areal in Rankweil sein. Von dort aus soll künftig ein umfassender Service in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Umwelt, Gebäude, Raumplanung, Ortsentwicklung und Katastrophenvorsorge für die gesamte Vorderland-Region angeboten werden.

Die Marktgemeinde Rankweil hat sich in den letzten Jahren solidarisch gezeigt und mehrere Gemeinden ohne eigenes Bauamt unterstützt. Nun soll mit der Gründung eines offiziellen Gemeindeverbands ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Modell geschaffen werden. Ziel ist es, dass künftig alle elf Gemeinden aus dem Vorderland Teil dieses neuen Gemeindeverbands werden. Sechs Gemeinden sind derzeit noch nicht eingebunden, werden aber seit vielen Jahren von Rankweil in diesen Bereichen mitbetreut. Bis spätestens 31. Oktober müssen sich jedoch mindestens vier dieser sechs Kommunen für den Beitritt entscheiden, damit das Projekt wie geplant umgesetzt werden kann.

Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall betonte in der Sitzung: „Wir verfügen über ein sehr erfahrenes und qualifiziertes Team, das in den vergangenen Jahren mustergültige Arbeit geleistet hat. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, dieses zukunftsweisende Projekt auf den Weg zu bringen.“ Ein weiterer Schritt wird die geplante Verlegung der Baurechtsverwaltung von Sulz nach Rankweil sein.

Das Rankweiler Gemeindeoberhaupt sieht im Regionalen Bauamt ein echtes Vorzeigeprojekt für das ganze Land Vorarlberg: „Wir schaffen neue Perspektiven, bessere Rahmenbedingungen und setzen mit digitalen Lösungen neue Maßstäbe in der kommunalen Verwaltung. Es wird alles professionell von den Mitarbeitern ablaufen.“

Die öffentliche Gemeindevertretersitzung markierte zugleich den offiziellen Auftakt für das Regionale Bauamt Vorderland. Damit sind die Weichen gestellt – jetzt liegt es an den verbleibenden Gemeinden, dieses regionale Modell mitzutragen und gemeinsam neue Verwaltungsstandards zu setzen.VN-TK