Frühstück in der Jurte

Heimat / 20.05.2025 • 16:08 Uhr
Frühstück in der Jurte
Frühstück in der Jurte

Pfadfinder St. Martin luden zu Frühstück und abwechslungsreichem Programm.

Schruns Das Frühstück ist ein Fixpunkt im Jahreskalender – und wird jedes Mal mit großer Vorfreude erwartet. Die Atmosphäre auf dem Schrunser Kirchplatz war auch heuer von Herzlichkeit und Wärme geprägt – getragen sowohl von den Pfadfindern selbst als auch von den zahlreichen Besuchern.

Das kulinarische Angebot ließ keine Wünsche offen: Käse- und Wurstplatten, verschiedene Marmeladen, Honig, Säfte und Kaffee sorgten für einen gelungenen Start in den Tag. Die Besucher hatten die Möglichkeit, sich in entspannter Umgebung zu unterhalten, neue Bekanntschaften zu schließen oder einfach die Gemeinschaft zu genießen.

Besonders das Kinderprogramm zog viele Familien an, da es den jüngsten Gästen die Möglichkeit bot, sich kreativ auszutoben und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Im Zentrum des Geschehens stand die Jurte – ein Ort der Begegnung, der Information und des Genusses. Große Fototafeln dokumentierten die Entwicklung der Pfadfinder Montafon von 1963 bis heute und zeigten eindrucksvoll die Vielfalt der Aktivitäten. „Die Einnahmen aus dem Frühstück – jeder konnte freiwillig spenden – verwenden wir für unsere Gruppen“, erklärte Obmann Rudi Czegka. „Das heißt: Zeltreparaturen, Bastelmaterial, Heimerneuerungen und vieles mehr, was eben so anfällt.“

Frühstück in der Jurte: Das schöne Wetter lud zum Frühstück der Pfadis auf den Kirchplatz ein.
Das schöne Wetter lud zum Frühstück der Pfadis auf den Kirchplatz ein.

Großer Zusammenhalt

Doch nicht nur kulinarisch wurde an diesem Vormittag viel geboten. Im Kinderzelt, das von Sabine Butzerin und Stefanie Burtscher betreut wurde, konnten die kleinen Gäste Stofftaschen bemalen und als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Natürlich sind die Pfadis auf Unterstützung angewiesen, betont Czegka: „Viele Arbeiten können von den Kindern und Jugendlichen oder ihren Leitern nicht allein gestemmt werden. Doch die Pfadis halten zusammen – wer einmal Pfadfinder ist, bleibt es ein Leben lang.“ Die Mitglieder arbeiteten Hand in Hand, um den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten und die Werte der Pfadfinderbewegung zu vermitteln.

“Die Veranstaltung ist ein Paradebeispiel für gelebte Gemeinschaft und Solidarität, die weit über den Tag hinaus wirkt“, so der Obmann. So waren auch die Jurten, die Tische und Sonnenschirme nach dem Ende der Veranstaltung in nicht einmal eineinhalb Stunden wieder abgebaut und versorgt. Der Zusammenhalt funktionierte auch an diesem besonderen Tag also bestens.

Wer Interesse hat, sich selbst ein Bild von der Arbeit der Pfadfinder St. Martin zu machen, kann sich für einen Schnuppertermin bei Gruppenleiter Thomas Grohs unter 0664 3755414 melden. Der unkomplizierte Kontakt bietet eine ideale Gelegenheit, aktiv Teil dieser besonderen Gemeinschaft zu werden. Das Frühstück war jedenfalls ein rundum gelungenes Familienevent. STL