Gründung und Entwicklung der Hauptschule Innerbraz im Klostertal

Im Klostertal begann 1974/75 die neue Ära der Hauptschule Innerbraz.
Innerbraz Im Schuljahr 1974/75 startete die Hauptschule Klostertal in Innerbraz in ihren Vollbetrieb. Dafür war ein neues Schulgebäude errichtet worden, das – nach einem Umbau Mitte der 1990er-Jahre – heute die Mittelschule Klostertal beherbergt. Bis dahin hatten in der Region Klostertal ausschließlich achtstufige Volksschulen bestanden. Immer mehr Schülerinnen und Schüler hatten zum Besuch der Sekundarstufe 2 weite Wege mit Bus oder Zug zurücklegen müssen.

Gründung der Hauptschule Innerbraz
Immer mehr Schülerinnen und Schüler aus dem Klostertal besuchten in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg für die fünfte bis zur achten Schulstufe die Hauptschulen in Bludenz. Um 1970 machte sich in diesen akuter Raummangel bemerkbar. Klassen mussten nach Bürs und Innerbraz “ausgelagert” werden.
Ab 1973 wurden auf politischer Ebene und im Bereich der schulischen Verwaltung Gespräche über eine eigene Hauptschule im Klostertal begonnen. Die Gemeinden Dalaas, Innerbraz und Klösterle und die Stadt Bludenz führten intensive Verhandlungen über den Standort und die Finanzierung. Schließlich gab das Land Vorarlberg seine Zustimmung zur Gründung der Hauptschule Innerbraz. Im Schuljahr 1975/76 begann der Unterricht für die zwei zweiten und zwei dritten Klassen im Gebäude der Volksschule Innerbraz. Die ersten beiden Klassen erhielten ihren Unterricht in Dalaas. Im darauffolgenden Schuljahr umfasste die neue Hauptschule erstmals alle vier Schulstufen.
Die ersten beiden Schuljahre waren geprägt vom Erweiterungsbau der Volksschule. Mit dem Schuljahr 1977/78 konnte dieser bezogen werden. In den folgenden Monaten wurde noch die Klostertalhalle als Mehrzwecksaal mit Turnhalle errichtet. Der 12. November 1978 war ein wichtiger Tag für die Bildungslandschaft im Klostertal, als die neue Hauptschule mit der Klostertalhalle offiziell eröffnet werden konnte. THC
Die Ausstellung „Geschichte der Schulen im Klostertal“ ist noch bis 29. Juni 2025 im Klostertal Museum zu sehen. Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag, jeweils 14 bis 17 Uhr.