Laternser Straße wird Baustelle

Zwischenwasser saniert die L051 umfassend – Ampelregelung und Wartezeiten.
Zwischenwasser Die Gemeinde Zwischenwasser erneuert die L051, die Laternser Straße, in zwei Bauphasen. Seit Anfang Juni wird ein rund 400 Meter langer Abschnitt in Batschuns ab der Abzweigung Kirchstraße bis über die Histelerbrücke saniert. Dabei entstehen neue Stützmauern, ein 1,5 Meter breiter Gehsteig sowie eine neue Straßenbeleuchtung. Wegen der Hanglage ist die Strecke nur einspurig befahrbar. Der Verkehr wird mittels Ampel geregelt, eine Spur bleibt durchgehend offen. Die Arbeiten dauern bis Ende November 2025. Ab April 2026 folgt der zweite Abschnitt bis zur Waldrast.

„Es ist ein extrem aufwendiger Bauabschnitt. Rund 80 Prozent bestehen aus Hangbefestigungen, Mauerwerken und Stützmauern. Das ist bautechnisch sehr intensiv“, sagte Zwischenwasser Bürgermeister Jürgen Bachmann. Besonders anspruchsvoll ist der Neubau der Histelerbrücke. Für die Bauarbeiten muss der darunterliegende Bach zeitweise zugeschüttet werden. Die bergseitige Straße ist durch den Gehsteig nicht befahrbar. Durch die Lage am Hang ist die Ausführung technisch heikel.

Die Verkehrsführung bleibt trotz Ampelregelung problematisch. Wartezeiten von bis zu drei Minuten sind möglich. Mit dem Beginn der Sommerferien, der Öffnung der Furkajochstraße ab Pfingsten und der Alpbesiedelung ab Juni steigt das Verkehrsaufkommen zusätzlich. Besonders kritisch wird der 13. Juli: Das Bezirksmusikfest Laterns fällt auf denselben Tag wie eine Etappe der Österreich-Radrundfahrt, die direkt an der Baustelle in Batschuns vorbeiführt.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 4,6 Millionen Euro. Die Gemeinde Zwischenwasser übernimmt die Finanzierung des Gehsteigs und der Straßenbeleuchtung. Diese Kosten fallen erst im Jahr 2026 an. Ein Vorteil sei laut Bürgermeister Jürgen Bachmann die gewesene zwölfjährige Planungsphase: „Wir konnten vieles im Vorfeld klären, das spart Zeit im Bau.“
Auch für die Anrainer bringt das Projekt Verbesserungen. Die Wasserversorgung wird durch die Wassergenossenschaft Muntlix erneuert und an das Trinkwassernetz angeschlossen. Zudem entstehen entlang der Strecke neue Hydranten. Im Zuge der zweiten Bauphase wird 2026 eine neue Bushaltestelle beim Gasthaus Waldrast errichtet. Der Ausbau soll im September 2026 abgeschlossen sein.VN-TK