Picknick der Kulturen

Heimat / 17.06.2025 • 10:17 Uhr
Picknick der Kulturen
Kulinarischer Austausch unter freiem Himmel. Stadt Feldkirch

Ein Fest der bunten Begegnung fand im Reichenfeld statt.

Feldkirch Sonnenschein, bunte Picknickdecken, Musik und der Duft internationaler Speisen – das diesjährige Picknick der Kulturen verwandelte das Reichenfeld in einen Ort lebendiger Begegnung. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung der Stadt Feldkirch und feierten ein Fest, das kulturelle Vielfalt spürbar machte und Integration auf Augenhöhe erlebbar werden ließ.

Picknick der Kulturen
Organisiert wurde das Picknick der Kulturen von der Stadt Feldkirch in Kooperation mit den Vereinen Aufblüherei und START-Stipendium.

„In Feldkirch leben Menschen aus rund 130 Nationen“, betonte Integrationsstadträtin Natascha Soursos. „Das Picknick der Kulturen ist eine wunderbare Gelegenheit, einander kennenzulernen, sich auszutauschen und ein Miteinander zu stärken.“ Dass dies gelang, zeigte sich bereits am frühen Nachmittag: Die Wiese füllte sich rasch mit gut gelaunten Familien, Nachbarn, neuen und bekannten Gesichtern.

Picknick der Kulturen
Ein kulinarischer Höhepunkt war die „Tafel für alle“

Ein vielfältiges Programm sorgte für Unterhaltung und regte zum Mitmachen an. Beiträge von Schüler der Musikschule Feldkirch verliehen dem Nachmittag einen musikalischen und schauspielerischen Rahmen, während die Tanz- und Trommelgruppe der EDO-Gemeinschaft mit kraftvollen Rhythmen und schwungvollen Bewegungen das Publikum begeisterte. Die Aufblüherei lud zur Auseinandersetzung mit ihrer aktuellen Ausstellung „Blühende Begegnungen“ ein – ein weiterer Ankerpunkt für Austausch im Schatten der Bäume.

Picknick der Kulturen
Die Tanz- und Trommelgruppe der EDO-Gemeinschaft begeisterte das Publikum.

Ein kulinarischer Höhepunkt war erneut die „Tafel für alle“. Feldkircher aus aller Welt brachten Gerichte aus ihrer Heimat mit – und luden ein, gemeinsam zu kosten. Ob süß oder herzhaft, mild oder scharf – die Speisen spiegelten die Vielfalt der Stadt wider und wurden mit Neugier und Wertschätzung geteilt. Die Tafel war nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Symbol: für Offenheit, Verbundenheit und das, was Menschen zusammenbringen kann.

Picknick der Kulturen
Kreativen Spaß gab es auch für die jungen Gäste.

Organisiert wurde das Picknick der Kulturen von der Stadt Feldkirch in Kooperation mit den Vereinen Aufblüherei und START-Stipendium. Ein Fest, das zeigt: gelebte Vielfalt beginnt im Kleinen – bei einem Teller Essen, einem Lächeln, einem gemeinsamen Nachmittag im Park.

Picknick der Kulturen
Beim Stand der Offenen Jugendarbeit Feldkirch gab es kühle Getränke und frisches Popcorn.