Sommerkonzert mit Frauenensemble der Konzertvereinigung Musica Sacra

Der Pfarrverband Mittleres Montafon lädt zu einem besonderen Musikerlebnis.
Vandans Am Sonntag, 29. Juni, lädt die Pfarre Vandans anlässlich ihres Patroziniums zu einem stimmungsvollen Sommerkonzert in die Alte Pfarrkirche (Friedhofskirche) ein. Die Konzertvereinigung Musica Sacra, ein renommiertes Ensemble aus der Bodenseeregion, gestaltet unter der Leitung von David Burgstaller ab 17.30 Uhr eine Abendmusik mit geistlicher Vokal- und Instrumentalmusik.
Im Zentrum des Konzerts steht die sogenannte Leopoldimesse von Johann Michael Haydn – eine festliche Messe für drei Solostimmen, Chor und Orchester, komponiert für die Kapellknaben der Salzburger Hofkapelle. Ergänzt wird das Programm mit Werken von Wolfgang Amadé Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy, die musikalisch einen Bogen vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die romantische Klangsprache schlagen.
Das Kammerorchester wird angeführt von der aus Tschagguns stammenden Barockgeigerin Ruth Konzett. Die Soloparts übernehmen Nadja Nigg (Sopran), Lea Elisabeth Müller und Britta Wagener-Kuhn (beide Mezzosopran), allesamt gefragte Sängerinnen aus dem Vierländereck. Als musikalisches wie theologisches Bindeglied des Abends dient der Soziologe und ehemalige Kanzler des Bistums St. Gallen, Thomas Englberger, der zwischen den musikalischen Abschnitten mit Impulsen zum Kirchenpatron Johannes der Täufer und zur Rolle von Musik im Glaubensleben reflektiert.
Die besondere Akustik und barocke Ausstattung der Alten Pfarrkirche schaffen eine würdige Atmosphäre für dieses anspruchsvolle Programm. Die Kirche selbst blickt auf eine lange Geschichte zurück – von der ersten Erwähnung als Kapelle 1479 bis zur Erhebung zur Pfarrkirche im Jahr 1651. Heute ist sie ein beliebter Veranstaltungsort für Kirchenmusik und bietet den passenden Rahmen für die Konzertreihe der Musica Sacra.
Die Konzertvereinigung Musica Sacra wurde 2019 von Absolventen der heutigen Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik gegründet und widmet sich seither mit professionellen Sängern und Musikern aus dem Bodenseeraum der Pflege geistlicher Musik aller Epochen. Neben bekannten Werken stehen auch selten gehörte Schätze aus Archiven und Klosterbibliotheken auf dem Programm.
Kartenvorverkauf online unter www.montafon.at/events und in allen Montafoner Tourismusinformationen. Vorverkauf 25 Euro, Abendkasse 30 Euro. Kinder und Jugendliche (10 bis 18 Jahre) 15 Euro.