Vom Schwarzen Adler zur Anna: Gastronomie im Wandel

Heimat / 29.06.2025 • 17:47 Uhr
Karl Huber, Thomas Pachole, Katharina Wöß-Krall, Bosse Danielsen, Vivienne Pfanner und Stefanie Obwegeser-Kollmann im Smalltalk.
v.l.: Karl Huber, Thomas Pachole, Katharina Wöß-Krall, Bosse Danielsen, Vivienne Pfanner und Stefanie Obwegeser-Kollmann im Smalltalk. vn/TK

Die Veranstaltungsreihe Inegüxla ermöglicht Einblicke in das neue Konzept der Traditionsgaststätte.

Rankweil Vor vielen Jahren hat Stefanie Obwegeser, Mitarbeiterin der Marktgemeinde Rankweil, mit dem Format Inegüxla in Rankweil eine besondere Plattform geschaffen, bei der interessierte Menschen frühzeitig Einblicke in neue Projekte erhalten. Diesmal stand ein Ort im Zentrum, der vielen aus Rankweil und der Region noch bestens bekannt ist: die ehemalige Braugaststätte Schwarzer Adler. Über Jahrzehnte hinweg war der Schwarze Adler ein beliebter Treffpunkt im Herzen des Rheintals. Nun entsteht dort unter dem Namen Anna ein neues gastronomisches Konzept, das Tradition und Moderne miteinander verbinden will.

Vom Schwarzen Adler zur Anna: Gastronomie im Wandel: Viele Gäste informierten sich über den Istzustand "Anna".
Viele Gäste informierten sich über den Istzustand des neue Restaurants “Anna”.

Die Informationsveranstaltung stieß auf großes Interesse. Viele Bürgerinnen und Bürger, darunter mit den Gemeinderäten Cornelia Engler und Wolfgang Müller, Ehrenring-Preisträger Ernst Müller, Armin Wille, Ernst Prantl, Markus Senekowitsch, Amtsleiter Christian Breuß oder Elfi Allgäuer auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Wirtschaft, kamen in die Marktgemeinde Rankweil, um sich vor Ort ein Bild vom Stand der Bauarbeiten und der zukünftigen Nutzung zu machen. Mit Mohrenbräu Geschäftsführer Thomas Pachole und Karl Huber vom Traditionsunternehmen waren die zwei wichtigsten Hausherrn anwesend und standen bei den vielen Fragen zur “Anna” Rede und Antwort. Die Mohrenbräu Gastro unter der Leitung von Bosse Danielsen zeichnet für das Projekt verantwortlich. Die operative Leitung übernimmt Vivienne Pfanner, die gemeinsam mit dem gesamten Team Anna in den kommenden Monaten auf die Eröffnung Anfang November hinarbeitet.

Vom Schwarzen Adler zur Anna: Gastronomie im Wandel: Innenraum der Anna erhält ein völlig neues Gesicht.
Der Innenraum des ehemaligen Schwarzen Adlers erhält ein völlig neues Gesicht.

Auch Rankweils Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall war bei der Veranstaltung dabei und betonte die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde. Nach der Begrüßung konnten die Gäste die Räumlichkeiten besichtigen und erste Eindrücke vom künftigen Erscheinungsbild gewinnen. Der Innenausbau schreitet planmäßig voran. Geplant sind 80 Sitzplätze im Restaurant, ein Veranstaltungsraum für 15 Personen sowie eine Kellerbar mit etwa 50 Plätzen. Der Biergarten, der rund 140 Sitzplätze bieten wird, kann aufgrund notwendiger baulicher und gärtnerischer Maßnahmen erst im Frühjahr 2026 eröffnet werden.

Vom Schwarzen Adler zur Anna: Gastronomie im Wandel: Elfi Allgäuer war bei der Infoveranstaltung Anna auch dabei.
Elfi Allgäuer war bei der Infoveranstaltung Anna auch dabei.

Kulinarisch wird der Fokus auf regionaler Küche liegen. So werden neben den rund zwanzig kulinarischen Köstlichkeiten auch die Vorarlberger Kässpätzle aus mehreren Regionen des Landes auf der Karte stehen. Qualität, Bodenständigkeit und ein authentisches Genusserlebnis stehen dabei im Mittelpunkt. Für das Team rund um Pfanner und Danielsen beginnt nun die entscheidende Phase: die Suche nach geeignetem Personal, die Fertigstellung der Räume und die konkrete Vorbereitung auf den Start.

Vom Schwarzen Adler zur Anna: Gastronomie im Wandel: Großes Interesse bei Inegüxla bei der Anna.
Großes Interesse bei Inegüxla beim Besuch der Baustelle des Restaurants “Anna”.

Mit dem neuen Restaurant Anna soll in Rankweil ein Ort entstehen, der das geschichtsträchtige Erbe des Schwarzen Adlers würdigt und gleichzeitig einen neuen gastronomischen Impuls für die Region setzt. Ein Haus mit Vergangenheit, das nun eine neue Zukunft gestaltet – mitten im Herzen von Vorarlberg, im Rheintal.VN-TK