Nachruf auf Elisabeth Lins: Mit beiden Füßen auf dem Dach, mit ganzem Herzen im Leben

Heimat / 01.07.2025 • 10:31 Uhr
Am 7. April mussten sich ihre Liebsten von Elisabeth Lins verabschieden - einer starken und lebensfrohen Frau.
Am 7. April mussten sich ihre Liebsten von Elisabeth Lins verabschieden – einer starken und lebensfrohen Frau.privat

Elisabeth Lins war voller Lebensfreude Friseurin, Dachdeckerin, Mutter und Oma.

Von Hartmut Hofer

Düns Wenn ihre Familie und ihre Freunde an Elisabeth Lins denken, oder besser gesagt, an Lisi, dann denken sie an Lebensfreude. An Bewegung, Mut, Wärme, an ein fröhliches Lachen, das man nie mehr vergisst. Geboren wurde sie am 24. September 1964 in Feldkirch als Elisabeth Waldl. Aufgewachsen mit drei Geschwistern war ihre Kindheit bunt und überaus bewegt: Neunmal zog die Familie um, fünfmal wechselte Lisi die Schule. Sie war ein Naturkind, wild, fröhlich, herzlich, aber immer ganz sie selbst. Wer sie damals erlebte, erinnert sich an einen kleinen Wirbelwind mit großen Augen und einem riesengroßen Herzen. Gerne erinnerte sie sich an kleine Anekdoten – so gewann sie im kindlichen Wettkampf mit Bruder Stefan sogar ein Weitpinkel-Duell. Ganz nach ihrem Lebensmotto, das sie von Pippi Langstrumpf abgeschaut hatte: „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.“

Nachruf auf Elisabeth Lins: Mit (beiden Füßen auf dem Dach, mit) ganzem Herzen im Leben: Lisi glücklich über den Dächern.
Lisi glücklich über den Dächern.

Schon mit 15 wusste Lisi, dass sie Friseurin werden wollte. Als ihr Vater dagegenhielt, weil „eine Frau ja ohnehin heiratet“, marschierte sie barfuß zum Friseur Hollenstein und stellte sich selbstbewusst vor. Sie bekam die Lehrstelle und übte den Beruf mit viel Talent aus.

Nachruf auf Elisabeth Lins: Mit (beiden Füßen auf dem Dach, mit) ganzem Herzen im Leben: Eugen und Lisi beim Schindeln.
Eugen und Lisi beim Schindeln.

Die Liebe zum Dachdecker Eugen begann schon in jungen Jahren. 1987 heirateten sie, 1988 kam Tochter Janine zur Welt. Mit ihrer ersten Tochter Jennifer aus früherer Ehe lebte die Familie fünf Jahre in Götzis. 1992 erfüllten sich Eugen und Lisi einen Traum: Ein 350 Jahre altes Haus in Düns wurde ihr neues Zuhause. Ein Haus mit Geschichte, mit Ecken und Kanten, genau wie das Leben von Lisi.

NR Elisabeth Lins
Lisi bei einer Radtour mit ihren drei besten Freundinnen.

Lange arbeitete Lisi im Dachdeckerbetrieb von Eugen mit und startete noch mit 38 die Lehre zur Dachdeckerin. Sie bestand mit Bravour. Ihre quirlige, fröhliche Art brachte Schwung auf jede Baustelle. Auch bei der Handwerkerzunft Düns erinnert man sich gut an Lisi, an ihre Energie und wie sie selbstverständlich auch in „Männerberufen“ glänzte.

Nachruf auf Elisabeth Lins: Mit (beiden Füßen auf dem Dach, mit) ganzem Herzen im Leben: Lisi mit ihrem Eugen.
Lisi mit ihrem Eugen.

Lisi war nie still. Skifahren, Snowboarden, Radfahren, Rodeln, Wandern, Eislaufen, Pilates und Konzerte füllten ihr Leben. Sie konnte feiern und tanzen, lachen und saunieren, stricken, backen und Geschichten erzählen. Weihnachten war bei ihr mehr Party als stille Nacht.

NR Elisabeth Lins
Lisi und Eugen mit all ihren Enkeln auf dem Gipfel des Hochgerach.

Mit 42 Jahren wurde sie zum ersten Mal Oma. Mit Leonie, Elias, Niclas, Jonas und Alissia verband sie eine besondere Nähe. Sie baute mit ihnen Zelte, fuhr Rad, lachte laut beim Rodeln, bastelte und zeigte ihnen, wie man aufs Dach klettert. Für die Enkel war das eben ihre Oma. Voller Energie, voller Liebe, immer für ein Abenteuer zu haben.

NR Elisabeth Lins
Lisi liebte es, in der Natur aktiv zu sein.

So gern hätte sie noch die Hochzeiten ihrer Enkel miterleben wollen. Im Mai 2023 bekam sie die Diagnose Krebs. Selbst mit ihrer schwierigen Krankheit fand sie immer etwas Positives an ihrem Leben. Am 7. April durfte sie zu Hause schnell und friedlich gehen, im Beisein ihres Eugen und ihrer Töchter Jennifer und Janine.

Lisi hat Spuren hinterlassen. Nicht nur auf Dächern, sondern auch in Herzen. Als starke Frau, als Mutter, Partnerin, Oma, Freundin. Als eine, die sich die Welt gemacht hat – wie sie ihr gefallen hat.

Nachrufe in den Vorarlberger Nachrichten
Möchten Sie einen Angehörigen mit einem Nachruf würdigen? Dann kontaktieren Sie uns unter nachrufe@vn.at unter dem Betreff “Nachrufe”.
Weitere Nachrufe finden Sie hier.