Mythenwelt kehrt zurück nach Silbertal

Montafoner Sagenspiele starten am 19. Juli mit dem Stück „Drusentor Seppeli“
Silbertal Am Samstag, 19. Juli, beginnt auf einer der größten Freilichtbühnen Europas die zweite Spielzeit des Erfolgsstücks „Drusentor Seppeli“. Die Montafoner Sagenspiele laden an elf Abenden erneut dazu ein, in die faszinierende Welt der Legenden und Mythen einzutauchen. Über 60 Mitwirkende bringen die Geschichte rund um den jungen Guiseppe, genannt Seppeli, auf die 20.000 Quadratmeter große Naturbühne – eingebettet in die eindrucksvolle Bergkulisse von Silbertal.

Feste Größe im Kulturleben
Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 zählen die Sagenspiele zu den festen Größen im Kulturleben der Region. Regisseur Ewald Netzer, der das Projekt gemeinsam mit seinem verstorbenen Bruder ins Leben rief, entwickelt im Zweijahresrhythmus neue Bühnenstücke – stets inspiriert von überlieferten Sagen und sorgfältig recherchiertem Quellenmaterial. Dass die Montafoner Erzähltradition 2010 als immaterielles Kulturerbe von der UNESCO anerkannt wurde, unterstreicht ihre kulturelle Relevanz.

Mit dem Stück „Drusentor Seppeli“ rückt eine berührende Coming-of-Age-Geschichte in den Mittelpunkt. Der Halbwaise Seppeli wächst unter schwierigen Bedingungen auf und erlebt eine Kindheit zwischen Ausgrenzung, Suche und innerem Aufbruch. Die Handlung verwebt persönliche Schicksale mit typischen Elementen der Montafoner Sagenwelt und berührt damit auch zeitlose Fragen nach Heimat, Zugehörigkeit und dem Streben nach Selbstverwirklichung. „Jede Szene ist tief mit der Identität des Tals verwoben“, sagt Manuel Bitschnau, Geschäftsführer von Montafon Tourismus.
Aufwändige Freilichtbühne
Die Kulisse selbst spielt dabei eine zentrale Rolle. Die aufwändig gestaltete Freilichtbühne mit ihren naturbelassenen und gebauten Elementen, präziser Tontechnik und eindrucksvoller Lichtregie macht die Aufführungen zu einem stimmungsvollen Gesamterlebnis. Dass ausschließlich Laiendarstellerinnen und Laiendarsteller aus der Region mitwirken, verleiht der Inszenierung eine besondere Authentizität.
Die Montafoner Sagenspiele verstehen sich nicht nur als sommerliches Kulturereignis, sondern als langfristiges Gemeinschaftsprojekt. Bühnenbild und Technik werden über das Jahr hinweg von einem engagierten Team gepflegt und weiterentwickelt. Hinter den Kulissen sorgen Ehrenamtliche für Organisation, Kulisse und den reibungslosen Ablauf an den Spieltagen. Regisseur Netzer betont: „Die Kraft dieses Projekts liegt in der Gemeinschaft und dem Wunsch, das Erzählte nicht nur zu bewahren, sondern mit Leben zu füllen.“
Weiter Infos und Tickets gibt es unter www.sagenspiele.at. Vorverkaufsstellen: Montafoner Tourismusinformationen, Herburger Reisen (Filialen), Lisi und Friedl Touristik (Nenzing), Hotel Vitalquelle Montafon (Schruns), Hotel Hirschen und Hotel Bergkristall (beide Silbertal).
aufführungen
Premiere Samstag, 19. Juli um 20.30 Uhr
Freitag, 25. und Samstag, 26. Juli
Freitag, 1. und Samstag, 2. August
Freitag, 8. und Samstag, 9. August
Freitag, 15. und Samstag, 16. August
Freitag, 22. und Samstag, 23. August
Zeltbewirtung mit Imbiss ab 19:00 Uhr, Einlass ins Spielgelände um 20:40 Uhr, Beginn um jeweils 21 Uhr
Kartenpreis Vorverkauf: 35 Euro (bis zwei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung)
Kartenpreis Abendkasse: 4 Euro