Der Meister startet mit einem neuen Trainerteam

Heimat / 26.08.2025 • 16:42 Uhr
Nicht mehr auf der Eisfläche präsent, nur noch an der Bande: Andreas Beiter neuer HC Walter Buaba-Coach.
Nicht mehr auf der Eisfläche präsent, nur noch an der Bande: Andreas Beiter neuer HC Walter Buaba-Coach. thomas Knobel

Andreas Beiter löst Mario Hois als Coach des HC Walter Buaba ab.

Rankweil Der HC Walter Buaba, amtierender Meister der Vorarlberger Eishockeyliga VEHL1, formiert sich für die neue Saison 2025/2026 neu. Im Zentrum steht ein Wechsel an der Bande: Andreas Beiter übernimmt das Cheftraineramt von Mario Hois. Beiter war über viele Jahre als Spieler ein prägendes Gesicht des Vereins. Nun bringt er seine Erfahrung in neuer Funktion ein.

Unterstützt wird er von Patrick Breuß, der als Cotrainer und aktiver Spieler eine Doppelfunktion übernimmt. Breuß war zuletzt der mit Abstand gefährlichste Angreifer der vergangenen Meisterschaft.

Der Meister HC Walter Buaba steht vor einer echten Herausforderung.
Der Meister HC Walter Buaba steht vor einer echten Herausforderung.

Fokus auf den Nachwuchs

Auch im Spielerkader setzt der Rankweiler Eishockeyverein auf Umbruch mit Perspektive. Zwei Akteure aus der zweiten Mannschaft steigen in das Einser-Team auf: David Koppel und Mathias Klien werden künftig im Kader der ersten Mannschaft geführt. Beide gelten als entwicklungsfähig und sollen dem Spiel frische Impulse geben.

Neu hinzu kommt Maximilian Preiss, der vom SC Feldkirch zum HC Walter Buaba wechselt. Er bringt Spielintelligenz und Tempo mit und soll die Offensive verstärken. Gleichzeitig verlassen einige langjährige Leistungsträger den Kader oder wechseln in die zweite Mannschaft – ein bewusster Schritt in Richtung Verjüngung. Michael Beiter macht aus familiären Gründen eine Pause, Martin Pfister und Niklas Felder spielen ab sofort für die zweite Kampfmannschaft.

Patrick Breuß will als Torjäger glänzen und auch Tipps an die Spieler weitergeben.
Patrick Breuß will als Torjäger glänzen und auch Tipps an die Spieler weitergeben.

Die Vorbereitung startet Mitte September in der Vorarlberghalle in Feldkirch. Dort wird der HC Walter Buaba jeden zweiten Samstag Eiszeiten nutzen, um sich gezielt auf den Saisonstart Anfang November vorzubereiten.

Auch in der zweiten Mannschaft wird strukturell neu angesetzt: Jörg Taibel übernimmt die Verantwortung als Trainer. Ziel ist es, die Nachwuchsarbeit zu intensivieren und Talente gezielt an die Kampfmannschaft heranzuführen.

Oft Jubeln wollen die Walter Buaba.
Oft Jubeln wollen die Walter Buaba.

Mit neuem Trainerteam, frischen Kräften und einer klaren Strategie beginnt für den HC Walter Buaba eine Saison des Übergangs – mit Ambitionen, die über das bloße Verteidigen des Titels hinausgehen. Neben dem Meister werden der EHC Montafon, Ice Tigers Dornbirn, SC Hohenems II, EHC Hard, EC Lindenberg und das EC Rheintal Future Team um den Meisterpokal kämpfen. VN-TK

Kampf um jeden Zentimeter ist angesagt.
Kampf um jeden Zentimeter ist angesagt.