Re-Use-Infos von der Caritas

Eine Deligation der Caritas Baden-Württemberg war zu Gast bei Carla in Hohenems und Altach. CARITAS
Altach Bei einem Besuch des Kleidersortierwerks carla Tex in Hohenems sowie des carla-Mösleparks in Altach gewann eine Delegation der Caritas Baden-Württemberg Anregungen im Bereich Nachhaltigkeit und Teilhabe, wie die Caritas Vorarlberg berichtet. Im Rahmen einer Lernreise zum Thema Re-Use waren vor Kurzem rund 20 Mitarbeitende der Caritas Baden-Württemberg in Vorarlberg zu Gast. Ziel war es, verschiedene Initiativen und Unternehmen, die soziales Engagement und Nachhaltigkeit im Alltag verbinden, kennenzulernen. Auf dem Programm stand unter anderem eine Führung durch das Kleidersortierwerk in Hohenems, wo die Gäste aus Deutschland Einblicke in die Kreislaufwirtschaft erhielten.
Circa 70 Tonnen Kleidung finden wöchentlich den Weg aus den 470 Sammelcontainern der Caritas Vorarlberg in das Kleidersortierwerk, das als einziges seiner Art in Österreich eine Vollsortierung bietet. Eine weitere Besonderheit: Händisch sortiert und aufbereitet werden die Gebrauchttextilien dort von rund 50 Beschäftigten im Rahmen von Arbeits- und Qualifizierungsmaßnahmen der carla. Arbeitssuchende erhalten hier auf Zuweisung vom AMS einen befristeten Arbeitsplatz, um durch gezielte Maßnahmen bei der Wiedereingliederung in den Vorarlberger Arbeitsmarkt unterstützt zu werden.
Interessanter Austausch
Im Anschluss ging es für die Mitarbeitenden der Caritas Baden-Württemberg weiter in den Möslepark Altach, wo sie sich ein Bild vom Ablauf rund um den Secondhand-Verkauf, die Elektrowerkstatt sowie die Logistik machen konnten. Bei der abschließenden Diskussionsrunde mit Karoline Mätzler (Fachbereichsleitung Arbeit & Qualifizierung) und Hans Eder (Stellenleitung Soziale Personalentwicklung) wurden unter anderem aktuelle Entwicklungen in den Rahmenbedingungen für soziale Unternehmen in Österreich und Deutschland, Herausforderungen im Bereich Beschäftigung sowie Fragen zur Kreislaufwirtschaft thematisiert.
Die Caritas-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter aus Deutschland zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt der nachhaltigen und sozialen Arbeitsbereiche bei carla Vorarlberg: “Beim Austausch mit der Caritas Vorarlberg konnten wir erleben, wie Menschen durch Engagement und innovative Angebote unterstützt werden und gleichzeitig ein Beitrag zu nachhaltiger Kreislaufwirtschaft entsteht. Diese Erfahrungen motivieren uns, unsere eigenen Projekte noch stärker an Teilhabe und Nachhaltigkeit auszurichten”, berichtet Sabrina Stula-Hauser. Auch für carla war es eine gute Gelegenheit, neue Impulse durch den Austausch über die Grenzen Vorarlbergs hinaus zu gewinnen.