“Es geht mir um Faszination”

Heimat / 21.11.2025 • 11:12 Uhr
"Es geht mir um Faszination"
Manfred Krainz hat seinen ersten Krimi veröffentlich. Lea Stemer

Manfred Krainz schrieb seinen ersten Krimi “25 Tage” – Fortsetzung folgt.

Schruns Eigentlich hat Manfred Krainz beruflich gar nichts mit dem Schreiben zu tun. Denn er ist Golfprofi und lebt vom Golfsport in all seinen Facetten. Nebenbei absolvierte er mit seiner Hündin Polly eine Ausbildung zur Therapiehündin. Doch wie kam es nun zu dem Krimi mit dem bezeichnenden Titel “25 Tage”? “Die Idee, ein Buch zu schreiben, spukte mir bereits 35 Jahre im Kopf herum”, gesteht der 58-jährige Neo-Autor. Ursprünglich wollte er gemeinsam mit seiner Tochter, einer Illustratorin, ein Kinderbuch verwirklichen. “Doch sie ist zeitlich sehr eingeschränkt. Bei einem Spaziergang hat dann meine Frau Marianne gemeint, ich solle doch einfach selbst einen Krimi schreiben”, erzählt er lachend – und fügt beiläufig hinzu, dass dies der Auslöser für seine Schreibkarriere war.

Manfred Krainz mit dem druckfrischen Krimi
Manfred Krainz präsentiert stolz seinen druckfrischen Krimi.Lea Stemer

“Ich kann mich noch genau an den Weg erinnern, auf dem Marianne das zu mir gesagt hat. Und ich habe gedacht: Ja, warum nicht!” Nach dem Spaziergang setzte sich Manfred Krainz an seinen Laptop und begann zu schreiben. “Den ersten Satz hatte ich sofort – und auch den Prolog zum Buch”, erklärt er. Ihm sei klar gewesen, wie das Buch enden solle, allerdings die Wendungen erst beim Schreiben entstanden.

"Es geht mir um Faszination"

Probeleserin und Kritikerin

Bei “25 Tage” handelt es sich um einen Krimi, der unterhalten soll – mein Ziel ist, meine Leser zu faszinieren”, umreißt der gebürtige Linzer seine Intention. Er habe dann immer wieder daran geschrieben und weitergearbeitet. Immer wieder habe er an dem Buch geschrieben und weitergearbeitet. Nach jedem Kapitel erhielt seine Frau Marianne eine Leseprobe. “Sie ist meine schärfste Kritikerin und war natürlich auch die Probeleserin”, verrät Krainz. Die Ungeduld, wie sie auf das Geschriebene reagieren würde, sei jedes Mal aufs Neue dagewesen.

Der Roman spielt in Österreich, im Zentrum steht eine Ermittlergruppe aus Wien. Und wie es sich für einen Krimi gehört, geschieht zu Beginn ein Mord. “Dazu gibt es schon jede Menge Fragen und auch unerwartete Wendungen in der Geschichte. Mir ist es immer wichtig zu beobachten, aber nicht zu bewerten. Und auch die psychologischen Verstrickungen innerhalb der Ermittlergruppe sind interessant”, meint der Autor. Als er den letzten Satz des 300 Seiten umfassenden Krimis geschrieben hatte, war bereits der erste Satz des zweiten Teils in seinem Kopf.

Doch zunächst galt es, einen Verlag zu finden. Er habe im vergangenen Sommer ein Exposé des Krimis an zahlreiche Verlage geschickt. Bereits nach wenigen Tagen meldete sich der Arovell Verlag und zeigte Interesse. Dieser verstehe sich eher als Künstlerverlag und habe ihm nach einer Juryentscheidung viele Freiheiten gelassen. Sogar das Coverbild hat Manfred Krainz selbst gestaltet.

Spontane Idee

“Das war so eine spontane Idee, ich habe das Foto dem Verlag geschickt und sie waren gleich begeistert”, erzählt er lächelnd. Es bereite ihm einfach große Freude, mit Sprache Bilder im Kopf entstehen zu lassen – Bilder, die dennoch Raum für eigene Fantasie lassen. Manchmal schreibt Manfred Krainz jeden Tag am zweiten Teil weiter, manchmal auch tagelang nicht. “Ich habe so ein kleines schwarzes Buch, in dem ich meine Ideen kurz notiere – sei es bei einem Spaziergang mit Polly oder sonst irgendwo. Zu Hause schreibe ich dann die Geschichte am Laptop weiter. Das Schreiben ist für mich auch eine tiefe Selbsterfahrung”, führt der Autor aus. Seit einigen Tagen hält Manfred Krainz stolz die druckfrische Ausgabe in den Händen. Das Buch gibt es ab sofort im Fachhandel und auch Lesungen mit unterschiedlichen Events sind bereits in Planung. STL

zur person

MANFRED KRAINZ

ALTER 58 Jahre

WOHNORT Seit 2008 in Schruns

BERUF Golfprofi

FAMILIENSTAND In zweiter Ehe mit Marianne verheiratet, zwei Kinder, sechs Enkel

HOBBIES Lesen, Kochen, mit Polly spazieren, Schreiben