Sparen mit Grauwasser

Immo / 08.09.2016 • 12:42 Uhr
Wasserrecycling-Systeme helfen, kostbares Trinkwasser zu sparen. Fotos: Shutterstock
Wasserrecycling-Systeme helfen, kostbares Trinkwasser zu sparen. Fotos: Shutterstock

Recycling. Der Boden muss nicht mit wertvollem Trinkwasser gewischt werden, dafür reicht auch Grauwasser.

Grauwasser fällt in jedem Haushalt in Form von gering verschmutztem Wasser aus Dusche/Badewanne, Handwaschbecken und Waschmaschine an. Die Aufbereitung von Wasser hat weltweit eine hohe Priorität erlangt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der dezentralen, mehrfachen Verwendung von Wasser. Dabei können über 50 Prozent des Wasserverbrauches eingespart werden. Leicht verschmutztes Wasser lässt sich dabei durch den Einsatz von Wasserrecycling-Systemen für eine Wiederverwendung als sogenanntes Brauch- bzw. Betriebswasser aufbereiten. Das gewonnene Klarwasser ist hygienisch einwandfrei und findet in den verschiedensten Nutzungsbereichen eine Verwendungsmöglichkeit: für die Toilettenspülung, die Gartenbewässerung, Wäsche waschen und gewerbliche Zwecke.

Aufbereiten und Speichern

Um eine Grauwassernutzungsanlage betreiben zu können, muss das Grauwasser erfasst und über ein unabhängiges Leitungsnetz der Anlage zugeführt werden. Die eigentliche Aufbereitungsanlage besteht zunächst aus zwei Tanks: dem Grauwasserspeicher und dem Betriebswasserspeicher. Bevor das Grauwasser in den Grauwasserspeicher geleitet wird, erfolgt eine Grobreinigung durch einen Filter. Die Feinreinigung des Wassers umfasst eine biologische und eine physikalische Reinigung. Grauwassernutzungsanlagen werden für den Erdeinbau und für den Einbau im Keller/Technikraum angeboten. Beim Erdeinbau wird gerne ein Tank-im-Tank-System verwendet.

Anwendungsmöglichkeiten

Anlagen zur Aufbereitung und Nutzung von Grauwasser können sehr vielseitig eingesetzt werden. Ideal ist, wenn sich die Höhe des Grauwasseranfalls mit der Höhe des Betriebswasserbedarfs ungefähr deckt. Die Palette der Anwendungsmöglichkeiten reicht vom Ein- und Mehrfamilienhaus über Hotels und Sportanlagen bis hin zu Campingplätzen sowie Gewerbe und Industrie. Da für den Betrieb einer Grauwassernutzungsanlage ein Leitungsnetz für das Grauwasser und eines für das Betriebswasser vorhanden sein muss, ist der Einbau vor allem bei Neubauten interessant. Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch eine Kombination mit einer Regenwassernutzung sinnvoll sein.

Wirtschaftlichkeit der

Grauwassernutzung

Eine Grauwassernutzungsanlage muss im regelmäßigen Turnus gewartet werden. Den einmaligen Investitionskosten und die regelmäßigen Wartungs- und Betriebskosten stehen Einsparungen bei Trinkwasser- und Abwassergebühr gegenüber. Grundsätzlich gilt, dass in großen Gebäudekomplexen die Wirtschaftlichkeit einer Grauwassernutzung eher erreicht wird als in Ein- und Zweifamilienhäusern. Fachfirmen informieren dazu.

Zum Wäsche waschen kann aufbereitetes Wasser verwendet werden.
Zum Wäsche waschen kann aufbereitetes Wasser verwendet werden.