Pflanzen für Wohnanlage

Grün. Gemeinschaftliche Nutzung von Hochbeeten mitten in der Stadt bietet eine besondere Lebensqualität.
Das von der Atrium Bauträger GmbH entwickelte Projekt Weidach verfügt über viel Grünflächen und gemeinschaftlich nutzbare Hochbeete. Das gesamte Quartier besteht aus sieben Kleinwohnanlagen, welche jeweils auf einer eigenen Grundparzelle errichtet und unabhängig von den Nachbargebäuden verwaltet und betrieben werden. Die Kleinwohnanlagen beinhalten nur 8 bis 12 Wohnungen. Die Erschließung der einzelnen Kleinwohnanlagen erfolgt über eine autofreie Spiel- und Freizeitstraße mit interessanter Pflasterung. Der große verkehrsfreie Bereich und die zahlreichen Grünflächen sorgen für viel Wohn- und Lebensqualität. Neben den Privatgärten verfügen die Kleinwohnanlagen über unterschiedliche Spielgeräte, Begegnungszonen und allgemeine Grünflächen für alle Generationen. So besitzt zum Beispiel jedes Haus eigene attraktive Hochbeete für den Anbau von Gemüse und Kräutern.
Naturgenuss vom Beet
Das Bepflanzen und Hegen der jeweils neun Meter langen Hochbeete pro Anlage wurde kürzlich mit einer besonderen Veranstaltung „Gemeinsam.
Natur.Genuss“ unterstützt. Renate Moosbrugger vom Obst- und Gartenbauverein Vorarlberg informierte die Eigentümer und Bewohner über die vielfältigen Bepflanzungsmöglichkeiten und ermunterte zur Nutzung der tollen Gemeinschaftsgartenanlage: „Man kann nichts falsch machen!“ Mittlerweile gedeihen bereits Salate, Erdbeeren und erste Gemüsesprösslinge.
