Wert erhalten und steigern

Aktuell. Der Erwerb einer Immobilie ist wohl eine der größten Anschaffungen im Leben eines Wohnungs- oder Eigenheimbesitzers.
„In der Regel führt das zu einer jahrzehntelangen finanziellen Bindung an ein Kreditinstitut und so möchte der Besitzer den Wert seiner Immobilie möglichst lange erhalten oder sogar noch steigern. Das Thema Werterhalt und auch Wertsteigerung sowie die Optimierung des Immobilienzustands sind daher besonders wichtig.“ Darauf verweist Ambros K. Hiller MSc, gerichtlich beeideter Immobilienmakler und Sachverständiger und Landesstellenleiter des ÖVI in Bregenz.
Sanierung rechnet sich
Ob die Immobilie vom Eigentümer selbst bewohnt wird oder nicht, spielt keine Rolle. Auch bei Immobilien, die vermietet werden, sind Werterhalt und eine mögliche Wertsteigerung entscheidend. „Kann der Wert einer Immobilie durch Sanierungsmaßnahmen gesteigert werden, wirkt sich das sowohl auf mögliche Mieteinnahmen als auch auf den Verkaufspreis positiv aus“, betont Ambros K. Hiller.Fazit: Der Werterhalt einer Immobilie ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dabei ist klar zwischen Maßnahmen zur Instandhaltung und solchen, die den Wert verbessern zu unterscheiden. Bei der Instandhaltung werden nur Funktionen wiederhergestellt oder Verbrauchsteile ersetzt. „Zu den wertverbessernden Maßnahmen zählen zum Beispiel die Erneuerung und Dämmung von Fassaden und Dächern, der Einbau neuer Isolierglasfenstern, Installation eines neuen Heizsystems usw.“
Diese Maßnahmen sichern nicht nur eine entsprechende Wertstabilisierung, sie bringen gleichzeitig auch signifikante Einsparungs-
potenziale. Hiller: „Wenn die Unterhaltskosten für die Immobilie günstiger werden, steigert das den Wert eines Hauses oder einer Wohnung.“
Sinnvolle Investitionen sichern und steigern den Wert einer Immobilie. Ambros K. Hiller MSc, Bregenz

Wärmedämmung. Wer sich für optimale Wärmedämmung entscheidet, kann den Wert einer Immobilie entscheidend verbessern. Fotos: A. Kopf, lichtkunst.73_pixelio.de, Shutterstock


In „Immobilien aktuell“
geben die VN in Zusammen-arbeit mit der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Tipps für den Immobilienbereich.