Spatenstich „Tosters am Platz“

Immo / 22.03.2018 • 14:49 Uhr
Beim Spatenstich waren u. a. Alexander Stroppa, Bernhard Bertsch, René Wilner, Bürgermeister Wilfried Berchtold und Jürgen Sutterlüty dabei. Foto: Hilti & Jehle
Beim Spatenstich waren u. a. Alexander Stroppa, Bernhard Bertsch, René Wilner, Bürgermeister Wilfried Berchtold und Jürgen Sutterlüty dabei. Foto: Hilti & Jehle

Im Zentrum von Feldkirch-Tosters
entstehen soeben Wohnungen, Geschäftslokale und die erste Sutterlüty-
Filiale in Feldkirch.

Projektstart Der Spatenstich für die vom renommierten Architekturbüro DornerMatt geplante Wohnanlage fand diese Woche statt. Hilti & Jehle realisiert das Projekt, bei dem im Herzen von Tosters ein neues lebendiges Zentrum entsteht. Dieses bildet gemeinsam mit Kirche, Volksschule, Feuerwehrhaus und Post eine neue Dorfmitte. „Bei der Planung wurde von Anfang an auf höchste Qualität geachtet, um Lebensräume für die Zukunft zu schaffen. Die Wohnanlage bietet mit großzügig gestalteten Grünflächen viele schöne Plätze zum Verweilen“, erklärt Verkaufsleiter René Wilner von Hilti & Jehle.

Komfortabel wohnen

Die Wohnungen verfügen über durchdachte Grundrisse und großflächige Fensterfronten. Sie bieten einen wunderbaren Blick auf die umliegende Bergwelt und Wiesen. Vom Wohnraum aus sind die Balkone wie die privaten Gartenanteile im Erdgeschoß barrierefrei begehbar. Das Projekt wird in bewährter „Hilti & Jehle“-Massivbauqualität ausgeführt, verfügt über eine hochwertige Ausstattung, ein durchdachtes Konzept mit Kellerabteil, Trocken- und Fahrradraum sowie eine komfortable Tiefgarage. Die Gemeinschaftsflächen mit Hofcharakter, die großzügigen Grünflächen und der Kinderspielplatz ermöglichen eine offene Kommunikation zwischen den Bewohnern. Tosters bietet Sport- und Freizeitmöglichkeiten, kleine persönliche Geschäfte, gute Restaurants und Cafés. Familien mit Kindern schätzen die Nähe zur Volksschule, Sportliche und Aktive die Wanderwege direkt vor der Haustüre. Der Sutterlüty-Lebensmittelmarkt im eigenen Gebäude ermöglicht kurze Wege. Die direkte Anbindung an das Verkehrsnetz bringt Bewohner komfortabel im Viertelstundentakt nach Feldkirch.