Neubau oder Haussanierung

Immo / 23.05.2019 • 15:29 Uhr
Planung Die Sanierung eines Gebäudes muss ebenso sorgfältig geplant werden wie ein Neubau.Foto: A. Kopf

Planung Die Sanierung eines
Gebäudes muss ebenso sorgfältig geplant werden wie ein Neubau.

Ein altes Haus zu sanieren ist teuer und unkalkulierbar – glauben viele
und entscheiden sich für einen Neubau auf der grünen Wiese.

Aktuell Besonders in Ortskernen sind unbewohnte Gebäude ein trostloser Anblick und den Nachbarn und sonstigen Bewohnern ein Dorn im Auge. Warum nicht ein altes Haus kaufen und renovieren? Viele Bauinteressenten scheuen die aus ihrer Sicht nicht kalkulierbaren Kosten einer Sanierung.

Gründliche Vorbereitung

Dazu erläutert Baumeister Herbert Kapeller, Exacting Feldkirch, Sachverständige & Immobilien: „Die Kosten sind bei einer Sanierung genauso kalkulierbar wie bei einem Neubau. Wesentlich ist, dass die Bausubstanz gründlich überprüft und im Detail festgestellt wird, welche Bauteile und welche Materialen in welchem Zustand vorhanden sind.“ Nach dieser Überprüfung wird dann eine detaillierte Leistungsbeschreibung als Grundlage für die Angebotlegung der Firmen erstellt. „In den meisten Fällen ist eine Sanierung kostengünstiger als ein Neubau“, betont Baumeister Kapeller. Natürlich muss ein Fachmann mit einschlägiger Erfahrung beigezogen werden, um nachträgliche Kostenerhöhungen zu vermeiden.

Vorteile einer Sanierung

In vielen Fällen ist es möglich, während der Sanierungsarbeiten im Gebäude zu wohnen und dadurch Kosten zu sparen. Sanierungsbedürftige Gebäude sind meistens voll erschlossen und befinden sich in zentraler Lage, weshalb Infrastruktur und Geschäfte des täglichen Bedarfs in der Nähe sind. Weiters wirken Sanierungen der Zersiedlung entgegen. „Es sind keine teuren Erschließungsarbeiten auf der grünen Wiese erforderlich und der ökologische Fußabdruck lässt sich verbessern.“

„Gebäudesanierung ist meist kostengünstiger umzusetzen als ein Neubau.“

In „Immobilien aktuell“ geben die VN in Zusammenarbeit
mit der Fachgruppe der
Immobilien- und Vermögenstreu­händer der Wirtschaftskammer
Tipps für den Immobilienbereich.