Wohnraum für Frastanz

Immo / 12.03.2020 • 15:33 Uhr
Gemeinsam für Frastanz: Im Schulterschluss setzten die Gemeinde, Architekten und Baumeister den Baustart.foto: Hefel
Gemeinsam für Frastanz: Im Schulterschluss setzten die Gemeinde, Architekten und Baumeister den Baustart.foto: Hefel

Vergangene Woche fand in der Hauptmann-Frick-Straße in Frastanz der Spatenstich
zu einem besonderen Wohn- und Geschäftshaus statt.

NeubauProjekt Mitten im Ortszentrum entsteht ein attraktives städtisches Projekt mit 34 Wohneinheiten und zwei Geschäftsflächen. Grundsätzlich wurde das Projekt von Beginn an in sehr enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde entwickelt. Ein eigener Architektenwettbewerb sorgte für eine Planung, welche den Anforderungen aller Anspruchsgruppen gerecht werden soll. Das renommierte Architekturbüro Cukrowicz-Nachbaur plante für Hefel Wohnbau das Projekt, das im Ortszentrum einen Akzent setzt und sich dennoch ideal in die Umgebung einfügt. Die Jury befand: „Das Projekt mit seinen geneigten Dächern binde sich schön in die benachbarten Bestandsbauten ein und eröffne wertvolle Durchblicke in den Landschaftsraum.“ Die zwei Baukörper wurden mit unterschiedlichen Höhen und versetzt zueinander platziert. Kompakte Grundrisse zeichnen die 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen aus. Loggien oder Gärten, eine barrierefreie Erschließung mit Lift über die Tiefgarage und die Massivbauweise sorgen für Lebensqualität. Das ausgeklügelte Raumprogramm ist für Singles, Paare und Familien gleicher-
maßen interessant.

Die Hefel Privatstiftung hat in Kooperation mit den Partner-
banken eine Alternative zur stärker schwindenden Landeswohnbauförderung gefunden. Je Wohnung stehen jeweils 100.000 Euro zur Verfügung. Dadurch reduziert sich die Rückzahlung einer 3-Zimmer-Wohnung bspw. von 1290 Euro/mtl. auf 990 Euro monatlich. Ein eigenes Finanzierungs-Schutz-Paket bietet zusätzliche Sicherheit für alle Lebenslagen. Das Fördervolumen ist begrenzt – die Vergabe erfolgt nach dem Einreichprinzip.

Spatenstich

Am Spatenstich mit dem Fras-tanzer Bürgermeister Walter Gohm nahm das Team rund um DI Andreas Cukrowicz, Martin Ladinger, Wirtschafts-Gemeinderat Mag. Rainer Hartmann und Bauamtsleiter Ing. Robert Hartmann sowie die Bauherren von Hefel Wohnbau, repräsentiert durch GF Christian Hefel und Projektleiter DI Armin Pescoll, teil.

2 Baukörper barrierefrei mit Lift

2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen

massive Bauweise

großzügige Terrassen

innovatives Heizsystem mit Fernwärme

HEFEL-WOHNBAUFÖRDERUNG bis 100.000 Euro möglich

Infos
Hefel Wohnbau

Lauterach, T 05574 74302

office@hefel.at, www.hefel.at