„Arbeit befindet sich im Wandel der Zeit“

Zielgerechte Lösungen sind künftig wichtiger Faktor für die Attraktivität eines Arbeitgebers.
Sie sind seit über drei Jahren bei Getzner. Mit welchem Verantwortungsbereich?
längle Dieser umspannt Recruiting, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung bis hin zum Arbeitsrecht und der Personalverrechnung. Also den gesamten Blumenstrauß an HR relevanten Themen.
Wie zeigt sich Ihnen der Arbeitsmarkt?
längle Ich würde die Situation als Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage beschreiben. Und da wir in Vorarlberg auf Grund der guten wirtschaftlichen Lage in manchen Bereichen einen großen Fachkräftebedarf haben, sind Bewerber stark umworben. Es besteht somit ein eigentlich positiver Wettbewerb der Unternehmen untereinander, attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen, um am Markt der besten Bewerber eine Rolle zu spielen.
Was resultiert daraus?
längle Eine ständige Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen, um sensibel auf gesellschaftliche Werthaltungen einzugehen, aber dennoch betriebliche Notwendigkeiten zu berücksichtigen: Dies ist ganz konkret das Verhältnis zwischen Arbeit und Gesundheit, zeitliche Anforderungen der Arbeit und Familie bzw. Freizeit.
Was ist oberste Maxime für einen Arbeitgeber, um bewährte Kräfte zu halten?
längle Was nach außen hin
attraktiv ist, muss auch im Innenverhältnis gelten. Wobei der Faktor berufliche Sicherheit mit den Jahren meiner Meinung nach an Bedeutung sicherlich gewonnen hat. Damit steigt der Wunsch nach Vertrauen in die positive wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens sowie jener nach einer Führungskraft, die in ihren Entscheidungen transparent und einschätzbar ist.
Welche Ausbildung bzw. Unterstützung erhalten Lehrlinge?
längle Besonders im Umgang mit jungen Menschen braucht es viel mehr als nur „Benefits“, um Engagement und Freude am Lernen zu erreichen. Deshalb unterstützen wir unsere Lehrlinge auf fachlicher und menschlicher Ebene.
Auf was ist dabei zu achten?
längle Orientierung und Erfolgserlebnisse sind in diesem Zusammenhang sehr wichtig. Aufgrund der überschaubaren Anzahl an Lehrlingen können wir auf persönliche Stärken und Entwicklungspotenziale sehr individuell eingehen. Unser Ziel ist es zudem, die Lehrlinge nach ihrer Ausbildung im Unternehmen zu halten – denn sie sind für uns wertvolle Fachkräfte.
Welche Prioritäten kommunizieren Bewerber in Interviews?
längle In Vorstellungsgesprächen bekommt man einen Eindruck der jeweiligen Wertewelt des Bewerbers. Genauso wichtig ist es, ein
Gefühl dafür zu bekommen, was einer Generation wichtig ist. Dabei lässt sich feststellen, dass sich
der Begriff Arbeit im Wandel befindet.
Wo bemerken Sie das konkret?
längle Einerseits bei Unternehmen durch Entwicklungen wie Industrie 4.0, andererseits aber auch durch veränderte Wertzuschreibungen im Verhältnis zwischen Arbeit und privater Zeit. Ich glaube, dass möglichst zielgruppengerechte
Lösungen künftig ein wichtiger Faktor im Hinblick auf die Arbeitgeberattraktivität sein werden. mec
Zur Person
MMag. Bernd Längle
Funktion Head of Human Resources
Mailadresse bernd.laengle@getzner.com
Jahrgang 1977
Ausbildung Studium Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik
Laufbahn Studium, Berufseinstieg als Leitung Administration/Controlling, ab 2007 Personalleiter
Familie Frau und zwei Kinder
Hobbys Fußball mit Freunden
Homepage Firma www.getzner.com