Trotz Coronakrise nach vorne schauen

Innerhalb von zwei Tagen wurden 55 Arbeitsplätze auf Homeoffice umgestellt. Ein Krisenstab informiert täglich.
Sie sind seit September 2019 für den Bereich Personal & Organisation in der Hefel Immobiliengruppe verantwortlich.
Müller Ja, zu meinen Hauptaufgaben zählt es, zukunftsorientierte Personalstrukturen für ein modernes Human Ressource Management zu schaffen. Vorrangiges Ziel ist dabei, das Team durch geeignete Entwicklungs- und Weiterbildungsmaßnahmen zu fördern und zu motivieren, um so eine langfristige Zusammenarbeit zu erreichen.
Wie agieren Sie in Krisenzeiten wie dieser?
Müller In jeder Krise liegt auch eine Chance. In unserem Fall die maximale digitale Integration. Die Umstellung vom Analog- zum Digitalbetrieb – quasi über Nacht – war für Hefel und die damit verbundenen Unternehmen deshalb möglich, weil man in Lauterach seit mehr als 20 Jahren auf Digitalisierung setzt.
Sie meinen das Virtual Reality Center Terminal V mit seinen Hightechmöglichkeiten?
Müller Ja, hier ist cloudbasiertes Arbeiten, ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung an allen Betriebsstandorten der Unternehmensgruppe bereits seit langem Standard. Innerhalb von zwei Tagen wurden 55
Arbeitsplätze der Büromitarbeitenden auf Homeoffice umgestellt. So konnten wir nicht nur den Betrieb aufrechterhalten, sondern vor allem dem Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter Rechnung tragen. Wir nutzen die aktuelle Situation aktiv, um als Organisation flexibel und wendig zu bleiben und den
Zusammenhalt zu stärken. Wir
haben einen eigenen Krisenstab eingerichtet, der täglich die MitarbeiterInnen auf dem Laufenden hält.
Wie sieht es bei der Lehrlingsausbildung aus: Erhalten Lehrlinge spezielle Benefits, gibt es eine besondere Ausbildung?
Müller Wir setzen auf junge Leute, egal ob auf dem Bau oder im Büro. Bereits seit mehr als 70 Jahren im Wohnbau verankert, hat auch die Ausbildung von Lehrlingen bei der Hefel Immobiliengruppe eine langjährige Tradition.
Welches sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren?
Müller Kompetente Fach- und Führungskräfte mit Profil und Leistungsvermögen, stammen aus unserem eigenen Nachwuchs. Es liegt uns am Herzen, unseren Lehrlingen eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildungszeit zu bieten. Nach erfolgreichem Lehrabschluss haben sie Top-Chancen auf dem Arbeitsmarkt, bestenfalls in unserer eigenen Unternehmensgruppe.
Wie könnte man Ihre Firmenphilosophie beschreiben?
Müller Was mich gleich zu Beginn meiner Arbeit angesprochen hat, war die Werteverbundenheit eines Familienunternehmens. HR-Themen sind als entscheidende Erfolgsfaktoren in die Strategie- und Organisationsarbeit integriert. In der firmeneigenen Aus- und Weiterbildungsakademie bestimmen digitale und übergreifende Ansätze das Programm. Das ist stimmig, denn die Lust an der Innovation und die Suche nach Lösungen rund ums Wohnen ist Teil der betrieblichen DNA und schafft Begeisterung für Neues.
Wie sieht Ihre weitere Vorgehensweise aus?
Müller Unter dem Motto #nachvorneschauen sind wir trotz der herausfordernden Zeit auf der Suche nach weiteren motivierten Mitarbeitern. Ganz besonders benötigen wir Verstärkung am Bau und in der Bauleitung. Dort haben wir derzeit den größten Bedarf. MEC
Zur Person
Mag.a Stefanie Müller, MBA
Funktion Leitung Personal & Organisation
Mailadresse s.mueller@hefel.at
Jahrgang 1985
Ausbildung Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften – Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personalpolitik, Master of Business Administration, MBA Personal- und Organisationsentwicklung
Laufbahn Arbeitsassistenz zur beruflichen Integration (dafür gem. GmbH), Unternehmensberatung zur Unterstützung bei der Bewältigung von personalwirtschaftlichen Fragestellungen (Projektleitung bei der GmbH Merlin Unternehmensberatung GmbH), seit 2019 Leitung der Personal & Organisation bei der Hefel Immobiliengruppe.
Familienstand: in Partnerschaft
Hobbys Familie und Freunde treffen, Kochen, Backen, Reisen, Wandern, Fahrradfahren