Ruhe bewahren und nach vorne schauen

Karriere / 08.05.2020 • 10:25 Uhr
Die derzeitige Situation bereitet vielen Kopfzerbrechen. Dennoch gilt es, Nerven zu bewahren und in die Zukunft zu blicken.Adobe Stock
Die derzeitige Situation bereitet vielen Kopfzerbrechen. Dennoch gilt es, Nerven zu bewahren und in die Zukunft zu blicken.Adobe Stock

Führungskräfte sind derzeit gefordert. Wichtig ist, das Positive nicht aus den Augen zu verlieren.

GAISSAU Gerade für Führungskräfte ist es wichtig, auch in Zeiten schwerster Krisen nicht die Nerven zu verlieren und kühlen Kopf zu bewahren. Angesichts der momentanen Umstände und der für viele Firmen ungewissen Zukunft ist dies jedoch nicht einfach. Der in Gaißau ansässige Unternehmensberater Michael A. Defranceschi befasst sich unter anderem mit Krisenmanagement. Sein oberstes Credo: „Bewahren Sie Ruhe und konzentrieren Sie sich bereits jetzt auf die Zeit nach der Krise.“ So hilft etwa ein Führungsrhythmus für Entscheidungsfindungen. „Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Entscheidungen von einer Vertrauensperson auf Schlüssigkeit checken zu lassen, bevor Sie sie im Team kommunizieren. Berücksichtigen Sie insbesondere den Rat krisenerprobter, ausreichend informierter Persönlichkeiten aus Ihrem Team oder den einer externen Vertrauensperson“, rät Defranceschi.

Mut machen

Wichtig ist, Mut zu machen und das Positive nicht aus den Augen zu verlieren.

„Seien Sie selbst ein positives Vorbild. Nutzen Sie auch das vorhandene kreative Potenzial der Menschen. Haben Sie dabei den Mut, ausgetretene Pfade zu verlassen und auf unkonventionelle Lösungen zu setzen.“ Außergewöhnliche Zeiten sind zudem eine gute Gelegenheit, Überholtes loszuwerden. Denn so ungewiss die Zukunft derzeit auch scheint, es gibt immer ein Danach. Der Zeitpunkt ist ideal, um sich auf eine Aufbruchsphase vorzubereiten. Geschäftsfelder können ebenso bereinigt werden wie Prozesse optimiert. „Aktualisieren Sie die im Unternehmen verfügbaren Kompetenzen. Stellen Sie sich jetzt so auf, dass Sie den bevorstehenden Aufschwung mit den dann noch vorhandenen Ressourcen bestmöglich bewältigen können.“ Jetzt macht sich eine effiziente und vertrauensvolle Unternehmenskultur bezahlt. Wenn hier Versäumnisse zutage kommen, ist es dennoch nicht zu spät. Denn Krisen schweißen bekanntlich zusammen. „Jetzt sind Sie als Persönlichkeit und Ihr vorbildhaftes Verhalten gefragt. Bewähren Sie sich als verantwortungsvoller und verlässlicher Kapitän. Zeigen Sie, dass Sie auch im Sturm segeln können!“ CRO

„Bewahren Sie Ruhe und konzentrieren Sie sich bereits jetzt auf die Zeit nach der Krise.“