25 Gipfel in 150 Stunden: “Und plötzlich sah ich nur noch Gespenster”

VN / HEUTE • 13:00 Uhr
Bilder, die nach mehr als sechs Stunden Kampf gegen die Natur und gegen sich selbst entschädigen – der Zieleinlauf beim „Tor des Géants“.
Bilder, die nach mehr als sechs Stunden Kampf gegen die Natur und gegen sich selbst entschädigen – der Zieleinlauf beim “Tor des Géants”.Peter Strauss

Am Vorabend der Seven Summits referierte Annabel Müller über die „Tour der Riesen“.

Schröcken Seit 2009 findet in Schröcken die Seven Summits Tour über die sieben Grenzgipfel der Walsergemeinde statt. Manche Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren die Seven Summits im Rahmen ihres Urlaubs – sie reisen schon einige Tage früher an und betrachten die Extremtour als Höhepunkt ihres Schröcken-Aufenthalts.

Berghaus-Chefin Steffi Schwarzmann freut sich mit Annabel Müller über den eindrucksvollen Vortragsabend..
Berghaus-Chefin Steffi Schwarzmann freut sich mit Annabel Müller über den eindrucksvollen Vortragsabend.

Siebenmal Sieben Summits

Heuer wurde ihnen am Vorabend der Tour eine exklusive Überraschung geboten: Im voll besetzten Berghaus-Seminarraum referierte Annabel Müller aus Kempten über ihre Erlebnisse bei der “Tour der Riesen”, einem Ultra-Trail-Wettbewerb, der seit 2010 mit Start und Ziel in Courchevel ausgetragen wird. Ihr fast 400 Seiten starkes Buch dazu (“Trail and Error – der Weg istnicht das Ziel“) liest sich wie ein spannender Krimi.

Auf dieses Bild ist die Extremsportlerin besonders stolz: der Zieleinlauf nach 127:32 Stunden bedeutete die Qualifikation für den „Tor des Glaciers“ – dieser ist noch gut 100 Kilometer länger als der „Tor des Géants“.
Auf dieses Bild ist die Extremsportlerin besonders stolz: Der Zieleinlauf nach 127:32 Stunden bedeutete die Qualifikation für den “Tor des Glaciers” – dieser ist noch gut 100 Kilometer länger als der “Tor des Géants”.

Die Daten dieser Tour sind ebenso eindrucksvoll, wie es der fesselnde Vortrag war: 349 Kilometer, fast 31.000 Höhenmeter, 25 Gipfel, der höchste Punkt auf 3299 m. Es gibt nur eine Regel: Für die Tour der Riesen stehen maximal 150 Stunden (sechs Tage, sechs Stunden) zur Verfügung. Um diese unglaubliche Herausforderung in eine Relation zu bringen: Tor des Géants” entspricht in etwa siebenmal Seven Summits – am Stück und in gut sechs Tagen.

Auf dem Weg von Kempten ins Aostatal machte Annabel Müller Station in Schröcken und fesselte ihr zahlreiches Publikum mit einem Vortrag über ihre Erlebnisse beim „Tor des Géants“. PETER STRAUSS   
Auf dem Weg von Kempten ins Aostatal machte Annabel Müller Station in Schröcken und fesselte ihr zahlreiches Publikum mit einem Vortrag über ihre Erlebnisse beim “Tor des Géants”.

Eine „Spätberufene“

Annabel Müller hat diese Tour zweimal absolviert – dabei war ihr die Freude am Extremsport nicht in die Wiege gelegt worden. Erst mit 31 Jahren absolvierte sie ihre erste Trail-Tour – bescheidene elf Kilometer und 239 Höhenmeter. Zehn Jahre später war sie bereit für die Jubiläumstour im Aostatal – und erwischte ausgerechnet eine der extremsten Touren mit Wintereinbruch. Regen und Schnee und dann wieder für diese Jahreszeit ungewöhnliche Hitze um 30 Grad verschärften die Herausforderung. Hinzu kam noch eine Verletzung, mit der man eigentlich auf die Bergrettung wartet – Annabel biss sich durch. Fast ohne Schlaf, denn “die erste Nacht bin ich durchgelaufen, in der zweiten war in der Life Base – dort darf man maximal zwei Stunden schlafen – kein Bett mehr frei und auf der restlichen Strecke kamen dann insgesamt vielleicht viereinhalb Stunden Schlaf zusammen”, listet sie in ihrem Tourtagebuch auf.

Annabel Müller legte den Zuhörern einen ihrer Wahlsprüche ans Herz, „weil dieser nicht nur für den Extremsport, sondern auch im Leben gilt.“   
Annabel Müller legte den Zuhörern einen ihrer Wahlsprüche ans Herz, “weil dieser nicht nur für den Extremsport, sondern auch im Leben gilt.”

Halluzinationen

Kein Wunder, wenn sie im dichten Nebel plötzlich überall furchterregende Fabelwesen zu sehen glaubte oder Baumstrünke für bedrohliche Soldaten und Steine für riesengroße Frösche hielt. Da kommen schon Gedanken ans Aufgeben auf, aber dann gewann ihr Motto “Machen ist wie wollen – nur krasser, Weitermachen ist noch krasser” die Oberhand und sie überwand auch alle Krisen, obwohl sie manchmal einen ganz anderen Wunsch hatte: “Am liebsten hätte ich mich ganz einfach hingesetzt und darauf gewartet, dass mich jemand hinunterträgt.”

Eine spezielle Einstimmung auf die Seven Summits Tour gab es für das zahlreiche Publikum im Berghaus, wo Annabel Müller ihre Zuhörer begeisterte.   
Eine spezielle Einstimmung auf die Seven Summits Tour gab es für das zahlreiche Publikum im Berghaus, wo Annabel Müller ihre Zuhörer begeisterte.

Ihr eiserner Wille siegte

Hingesetzt hat sie sich nicht, hinuntergetragen hat sie niemand – stattdessen hat sie ihr eiserner Wille von Checkpoint zu Checkpoint ins Ziel getragen. Nach 147 Stunden lief sie durch den Torbogen, drei Stunden vor der erlaubten maximalen Laufzeit.

Bei ihrem Vortrag zeigte die Extremsportlerin unglaubliche Bilder von der „Tor des Géants“ 2019: Im Laufe der sechs Tage und Nächte gab es die ganze Palette von Wetterextremen - tropische Hitze bis 30 Grad und einen Wintereinbruch mit Schnee (Bild).
Bei ihrem Vortrag zeigte die Extremsportlerin unglaubliche Bilder von der “Tor des Géants” 2019: Im Laufe der sechs Tage und Nächte gab es die ganze Palette von Wetterextremen – tropische Hitze bis 30 Grad und einen Wintereinbruch mit Schnee (Bild).

Es ging noch schneller

Vier Jahre später war sie wieder am Start in Courchevel – mit ihr fast 1000 andere Ultra-Sportlerinnen und -Sportler, von denen nur etwas mehr als die Hälfte ins Ziel kamen. Annabel Müller war dabei – und schaffte es auch in der angepeilten Zeit: 127:32 Stunden. Damit erfüllte sie das Limit (130 Stunden), das zur Teilnahme am Tor des Glaciers berechtigt. Am Freitag, 20 Uhr, ist sie mit den anderen 199 Qualifizierten gestartet, 190 Stunden bleiben Zeit für 450 Kilometer und 32.000 Höhenmeter in weitgehend unwegsamem Gelände. Zielschluss ist Samstag, 21. September, 18 Uhr. STP