Zukunftschancen im Handel

Karriere / 15.05.2020 • 10:21 Uhr
Leindl: „Die Gestaltungsvielfalt eines Arbeitsbereichs ist wichtig, damit man sich wiederfindet und mit dem Unternehmen identifizieren kann.“ Metro
Leindl: „Die Gestaltungsvielfalt eines Arbeitsbereichs ist wichtig, damit man sich wiederfindet und mit dem Unternehmen identifizieren kann.“ Metro

Egal in welchem Lehrberuf Jugendliche bei Metro einsteigen, sie sollen an ihren Aufgaben wachsen wollen.

Insgesamt bildet Metro derzeit 104 Lehrlinge in sieben Berufen aus, von Großhandelskaufmann und -frau bis zur Logistik, eCommerce. Aktuell sind fünf Lehrlinge in Dornbirn beschäftigt. Was müssen die Unternehmen tun, um attraktiv zu bleiben?

Leindl Junge Menschen wollen sich beweisen, das heißt man muss frischen Wind zulassen, das richtige Maß an Verantwortung übergeben und Vertrauen schenken. Weiterbildung ist für uns alle Thema. Wir bieten viele Schulungen und online Blitzkurse. Wichtig ist uns, dass wir unseren Lehrlingen hohe Fachkompetenz vermitteln und ihre soziale Kompetenz sowie Eigenverantwortung fördern.

Wie sehr ist Ihre Ausbildung up to date?

Leindl Metro ist ein internationales Unternehmen, das mit allen Ländern vernetzt ist. Ohne Digitalisierung würde das nicht gehen. Auch unseren Kunden legen wir die Digitalisierung ans Herz, die ist in der Gastronomie – unsere Hauptkundengruppe – nicht überall bereits angekommen, daher haben wir digitale Services, die unseren Kunden den Arbeitsalltag erleichtern.

Sie sind seit vier Jahren ausgebildete Lehrlingsausbilderin und seit dieser Zeit Metro-Lehrlingsausbilderin. Wie geht es Ihnen in Ihrem Beruf?

Leindl Es macht Spaß, mit den Auszubildenden zu arbeiten. Zu uns kommen sehr engagierte, junge Leute, die etwas aus sich machen wollen, aber auch jene, die noch nicht genau wissen, wohin die Reise geht. Es ist wichtig, sie zu motivieren, aber eben auch mit ihnen daran zu arbeiten, was wirklich zu ihnen passt. Jugendlichen sollte alles offenstehen, dafür muss man sich aber auch einsetzen, und Möglichkeiten dafür möchte ich vorleben.

Was können Lehrlinge von Ihnen lernen?

Leindl Als Ausbilder braucht man Einfühlungsvermögen und dennoch eine gesunde Distanz. Man braucht Disziplin, denn das möchte man vermitteln – und konsequentes Interesse an Neuem. Ich möchte den Lehrlingen nicht nur ein Bild davon geben, wie es im Arbeitsalltag aussehen kann, sondern sie motivieren, ihren Alltag im Rahmen des beruflich Möglichen zu gestalten.

Wie finden Sie Ihre Teamverstärker?

Leindl Wir stehen laufend in Kontakt mit Schulen, sind auf Messen vertreten und freuen uns über jeden, der uns direkt im Metro Dornbirn anspricht.

Was wollen die Jugendlichen?

Leindl Jeder Mitarbeiter verdient Respekt und Wertschätzung. Wenn man aktive Mitarbeiter möchte, dann muss man sie aktiv sein lassen und dabei führen. Wenn man engagierte Mitarbeiter möchte, muss man Engagement zulassen, das kann auf vielfache Weise sein, auch in Projekten.

Wie schaffen Sie es, dass High Potentials Ihnen die Treue halten?

Leindl Man muss Ansprüche zulassen und Ansprüche vermitteln. Man muss Perspektiven geben und voneinander profitieren. Mit einer guten Mischung aus Geben und Nehmen und abgestimmten Arbeitsbedingungen schafft man eine solide Beziehung. Pflegt man diese beiderseitig, bleibt man zusammen.

Wie motivieren Sie Ihre Lehrlinge?

Leindl Wir haben ein paar Zuckerl für Lehrlinge, sei es Führerschein oder auch eine extra Prämie für ein gutes Zeugnis. Wir unterstützen sie bei der Lehre mit Matura und haben für fast alles ein offenes Ohr. Mit kleinen Events und Exkursionen stärken wir den Zusammenhalt.

Ihr Betrieb darf stolz auf zahlreiche Auszeichnungen sein . . .

Leindl Ja, wir zählen zu den „Leitbetrieben Austria“, sind „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ und „Ausgezeichneter Lehrbetrieb Vorarlberg“; das heißt, Lehrlinge dürfen darauf vertrauen, bei Metro Dornbirn eine umfassende, fundierte und qualitativ hochwertige Ausbildung zu erhalten, die sie optimal in ihr Berufsleben führt. MEC

Zur Person

Sara Jane Leindl

Ausbildung Einzelhandelskauffrau

Laufbahn Einzelhandel, 2 Jahre Auslandsaufenthalt in den USA, Gastgewerbe, Großhandel

Familie in einer Partnerschaft

Hobbys Sport (Schwimmen, Yoga & Jumping Fitness)

Homepage Firma www.metro.at