„Aus Talenten die Besten machen“

Traditionsbetrieb „Rössle“ setzt bei der Lehrlingsausbildung auf wertschätzende Kommunikation.
Ihren Betrieb gibt es schon seit 140 Jahren. Bisher wurden über 60 Lehrlinge ausgebildet, aktuell lernen vier Lehrlinge was?
Koch Ich habe das Rössle 1994 übernommen, seit damals bilden mein Team und ich Lehrlinge aus. Was sie bei uns lernen? Da gibt es viel zu erzählen – von Fachwissen über Organisation bis hin zu Menschenkenntnis. Wir sind Allrounder!
Wie geht es Ihnen mit Ihrer Aufgabe?
Koch Ich sag immer, wenn du das Gastgewerbe nicht liebst, lass es bleiben! Jeder Jugendliche hat andere Stärken, diese müssen wir fördern.
Was können Lehrlinge von Ihnen lernen?
Koch Als Ausbilder muss man menschlich sein, und auch an seine eigene Ausbildung zurückdenken. Es läuft nicht immer alles reibungslos – das wichtigste für mich ist die Kommunikation – je mehr mit dem Lehrling gesprochen wird, desto besser geht es auch in der Ausbildung.
Wie bewältigen Sie die Suche nach den Besten?
Koch Wir suchen nicht die Besten, uns ist wichtig, dass die Lehrlinge Freude am Beruf haben. Dann werden Sie die Besten!
Wie haben Sie die Coronakrise erlebt?
Koch Die ersten zwei Monate waren nicht einfach, so alleine in unserem großen Haus. Wir haben unser Team und die Gäste sehr vermisst. Anfangs haben wir mit Gerichten über d’Gass wieder begonnen. Wir konnten dann bald wieder Businessgäste im Hotel begrüßen. Schade ist es, dass der Großteil unserer Reisegruppen im Sommer storniert bzw. verschoben haben.
Talente stellen hohe Ansprüche an den Arbeitgeber. Was muss man den Jugendlichen bieten, was wollen sie?
Koch Wir müssen ihnen mit ihren Werten entgegenkommen. Es hat sich da vieles verschoben, zum Beispiel der Anspruch auf mehr Freizeit, respektvoller Umgang (welcher selbstverständlich sein sollte!), geregelte Freizeit oder gerechte Entlohnung.
Wie schaffen Sie es, dass High Potentials Ihnen die Treue halten?
Koch Ein gutes Miteinander, Geben und Nehmen muss sich die Waage halten. Optimaler Termin- bzw. Arbeitsplan, der auch flexibel sein kann und muss. Zum Wohle aller, zum Wohle des Gastes.
Was wünschen Sie sich von künftigen Lehrlingen?
Koch Ein freundliches und gepflegtes Auftreten, vor allem Interesse am Beruf bzw. am Gast.
Warum sind Sie ein Ausgezeichneter Lehrbetrieb?
Koch Unser Bestreben ist es, unseren Lehrlingen nicht nur fachliches, sondern auch menschliches Wissen zu vermitteln. Auch versuchen wir die Arbeitszeiten nach den jeweiligen Bedürfnissen einzuteilen. MEC
Zur Person
Martin Koch
Ausbildung Gastgewerbefachschule, Sommelier-Ausbildung, Biersommelier
Laufbahn Verschiedene Saisonen in Betrieben in Lech, Gargellen, St. Moritz und Dornbirn
Familie 3 Kinder, 2 Enkelkinder
Hobbys Motorradfahren, Skifahren, der Garten und die Jagd
Homepage www.roessle.at