Unternehmerisch denken von Anfang an

Karriere / 21.08.2020 • 09:46 Uhr
Als Ausbilderin hat Marina Salomon an sich selbst die höchsten Ansprüche. Volksbank Rankweil
Als Ausbilderin hat Marina Salomon an sich selbst die höchsten Ansprüche. Volksbank Rankweil

Ausbildung in der Finanzbranche als Grundstein für den Karriereweg.

Wie viele Lehrlinge werden im Betrieb ausgebildet?

Salomon Derzeit bilden wir zwölf Lehrlinge in unterschiedlichen Berufen aus.

Die Volksbank Vorarlberg bietet seit 1971 eine Lehrlingsausbildung an. Welchen Stellenwert haben die Lehrlinge in Ihrem Betrieb?

Salomon Die Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen! Somit haben die Lehrlinge einen sehr hohen Stellenwert in unserem Betrieb. Mit einer qualitativ hochwertigen Lehrausbildung legen wir den Grundstein für ihren Karriereweg.

Was können Lehrlinge von Ihnen und in Ihrem Unternehmen lernen?

Salomon Neben einer umfangreichen Fachausbildung legen wir großen Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung. Dabei achten wir als regionale Genossenschaftsbank auf einen vertrauensvollen und respektvollen Umgang miteinander und mit unseren Kunden. Die Jugendlichen lernen bei uns, unternehmerisch zu denken und dürfen früh Eigenverantwortung übernehmen. Sie erfahren auch, wie wichtig Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit in einer Geschäftsbeziehung ist.

Was müssen künftige Lehrlinge haben? Worauf legt der Lehrlingsausbilder besonderen Wert?

Salomon Die Lehrlinge müssen eine Freude am Umgang mit Zahlen haben und sollen kommunikativ, zuverlässig sowie ehrlich sein. In der Ausbildung legen wir großen Wert auf Eigenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, ein gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen. Für uns als Ausbildner ist es besonders wichtig, die Potenziale und Stärken unserer Lehrlinge zu kennen. Dadurch können wir gemeinsam den weiteren Karriereweg in der Volksbank Vorarlberg gestalten.

Welche Erfahrungen haben Sie persönlich als Lehrlingsausbildnerin gemacht?

Salomon Ich habe an mich selbst die höchsten Ansprüche: Als Ausbildnerin habe ich die Verantwortung, meinem Lehrling in drei Jahren so viel Wissen wie nur möglich weiterzugeben und ihn optimal auf das Arbeitsleben vorzubereiten. Dabei ist es für mich ab und an auch ein Balanceakt: Ich muss meine eigenen Aufgaben erfüllen, will aber in stressigen Situationen dem Lehrling dennoch umfassend Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Der Lehrling sollte sich bei mir jederzeit gut aufgehoben fühlen. Über die Jahre baue ich somit zu dem Jugendlichen eine enge Bindung auf – am Ende fiebere ich wie ein Elternteil bei der Lehrabschlussprüfung mit und bin unglaublich stolz, wenn der Lehrling jene berufliche Anstellung erhält, die er sich immer gewünscht hat.

Warum, denken Sie, wurde Ihr Betrieb ausgezeichnet?

Salomon Die Volksbank Vorarlberg mit ihren Filialen wurden schon mehrfach ausgezeichnet. Für uns zeigt diese Auszeichnung immer wieder aufs Neue, dass wir in der Lehrlingsausbildung auf dem richtigen Weg sind. Umso schöner ist es, für diese Leistung ausgezeichnet zu werden. Das macht uns sehr stolz. An dieser Stelle möchte ich mich bei unseren Ausbildnern, Führungskräften und sämtlichen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die an der Lehrausbildung in unserem Unternehmen mitwirken. Ohne ihr Engagement wäre eine solch hohe Qualität nicht möglich. MEC

Zur Person

Marina Salomon Bsc.

Ausbildung Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften – Management and Economics

Laufbahn abgeschlossenes Studium, seit 2013 bei der Volksbank Vorarlberg im Personalmanagement beschäftigt (diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Lehrlingsausbildung, Lohnverrechnung etc.)

Alter 31

Familie ledig

Hobbys Segeln, Schifahren, lesen

Homepage Firma www.volksbank-vorarlberg.at