Krisensicherer Start ins Berufsleben

Karriere / 30.10.2020 • 09:01 Uhr
Die Generali-Versicherung wurde bereits drei Mal hintereinander als „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ prämiert.Generali
Die Generali-Versicherung wurde bereits drei Mal hintereinander als „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ prämiert.Generali

Fundierte Ausbildung im Versicherungswesen öffnet die Tür zur künftigen Karriere.

Sie bilden seit rund 25 Jahren Lehrlinge aus. Was können Sie von Ihnen und in Ihrem Unternehmen lernen?

Witwer Aktuell beschäftigen wir fünf Lehrlinge in der Landesdirektion Vorarlberg. Sie werden in unserem Unternehmen zum Versicherungskaufmann/-frau ausgebildet. Unsere Lehrlinge lernen sämtliche Aspekte und Bereiche der Versicherungswirtschaft kennen, wie die Vertrags- und Schadensabteilungen, Kundenservice sowie Tätigkeiten im Außendienst. Uns ist wichtig, dass sie dabei selbstständiges Handeln, Organisieren etc. erlernen, da dies neben Fachwissen, ein wichtiger Teil ihres Berufes sein wird. Schwerpunkt neben den fachlichen Kompetenzen sind natürlich auch die Persönlichkeits- und Sozialkompetenzen.

Wie reflektieren Sie, ob Ihre Ausbildung den Anforderungen der Zukunft standhält?

Witwer Die Weiterentwicklung der Lehrlingsausbildung findet permanent statt, indem die Lehrlingscoaches und Lehrlinge in diesen Prozess miteingebunden werden. Aufgrund der Rückmeldungen kann der Ausbildungsplan stetig aktualisiert und weiterentwickelt werden. Unsere Lehrlinge erhalten bei Eintritt in das Unternehmen Notebooks und werden mit sämtlichen digitalen Erfordernissen versorgt. Im Rahmen der Personalabteilung des Konzerns werden ebenfalls jährlich bzw. bei Bedarf Evaluierungen und Anpassungen durchgeführt.

Sie haben die Funktion der Lehrlingsausbilderin seit 2009 inne. Wie geht es Ihnen in Ihrem Job?

Witwer Ich freue mich jeden Tag, mit den Lehrlingen zusammenarbeiten zu dürfen. Jeder Tag bietet neue Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, was auch einer der spannendsten Aspekte dieses Berufes ist. Wie einfach oder herausfordernd es sich mit jungen Menschen gestaltet, richtet sich meiner Meinung nach in erster Linie nach deren Charakter und Arbeitseinstellung. Der eine braucht mehr Unterstützung, der andere weniger. Daher ist es wichtig, sich auf die einzelne Person einzulassen und zu erörtern, wo Stärken und Schwächen liegen, und dann gemeinsam eine klare Linie für jeden Lehrling zu definieren.

Was muss man als Ausbilder für Stärken aufweisen?

Witwer Als Ausbilder sollte man viel Geduld und Verständnis für die jungen Menschen haben, da sie von heute auf morgen von einem Schulsystem in ein Arbeitsumfeld einsteigen, in dem sie ihren Platz finden müssen. Es ist notwendig, sie „bei der Hand zu nehmen“, in die Arbeitsstruktur einzuführen und die erforderlichen Kenntnisse zu vermitteln, aber auch konsequent und diszipliniert „dranzubleiben“.

Wie bewältigen Sie die Suche nach den Besten?

Witwer Die Bewerbungsunterlagen verbinden wir mit dem für uns sehr wesentlichen Einstell-Interview und mit diversen schriftlichen Tests, die dann ein Gesamtbild des Bewerbers ergeben.

Wie konnten Sie die Coronakrise bisher meistern?

Witwer Der Übergang ins Homeoffice gestaltete sich für die Lehrlinge leichter als gedacht, da diese bereits seit mehreren Jahren beim Eintritt in das Unternehmen Notebooks erhalten und sie somit auch von zu Hause aus arbeiten und lernen können. Die Umstellung war etwas schwierig, da wir keine Vorort-Ausbildung in den Geschäftstellen und Abteilungen vornehmen konnten und schnell Projekte entwickelt werden mussten, die die Lehrlinge von zu Hause erledigen konnten. Im Unternehmen hatten wir bereits eine sehr gute Onlineschulungsstruktur und konnten dadurch binnen kürzester Zeit die Ausbildung der Lehrlinge von zu Hause aus gewährleisten.

Warum sind Sie ein guter Arbeitgeber?

Witwer Wir bieten unseren Lehrlingen eine sehr gute und fundierte Ausbildung in sämtlichen Bereichen des Versicherungswesens. Das zeigt sich darin, dass wir bereits zum dritten Mal in Folge als Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ prämiert wurden. Dies liegt einerseits an unseren Lehrlingen, ohne deren guten Ausbildungsergebnisse wir das nicht erreichen würden, und andererseits an unseren Lehrlingscoaches in den einzelnen Abteilungen, die eine fundierte und engagierte Ausbildung gewährleisten. MEC

„Ich freue mich jeden Tag, mit den Lehrlingen zusammenarbeiten zu dürfen.“

Zur Person

Mag. iur. Iris Witwer

Ausbildung Studium der Rechtswissenschaften

Laufbahn Matura, Studium in Innsbruck, seit 2007 bei Generali Versicherung AG

Familie Single

Hobbys Nordic Walking, Rad fahren, Reisen, Freunde treffen

Homepage Firma www.generali.com