Junge Hochbauer gesucht

Handwerk hat goldenen Boden: In Zeiten wie diesen bietet die Baubranche krisenfeste Jobs.
Wie viele Lehrlinge werden im Betrieb ausgebildet?
Sandmayr Aktuell arbeiten bei uns sieben Lehrlinge, weitere sieben Plätze würden wir gerne für das kommende Jahr besetzen.
Welche Berufssparten bildet Ihr Unternehmen aus?
Sandmayr Wir bilden Lehrlinge sowohl im Büro als auch auf dem Bau aus. Der Schwerpunkt liegt jedoch in der Ausbildung junger HochbauerInnen. Sie erhalten auch nach dem Lehrabschluss tolle Perspektiven innerhalb der Immobiliengruppe.
Wie reflektieren Sie, ob Ihre Ausbildung up to date ist bzw. den Anforderungen der Zukunft standhält?
Sandmayr Handwerk hat goldenen Boden – dies zeigt sich in diesen Zeiten wieder ganz besonders. Die Lehrlinge haben nach ihrem Abschluss die freie Wahl und können sich ihren Arbeitsplatz aussuchen. Nicht zuletzt deshalb ist es uns wichtig, ihnen auch nach der Ausbildung weitreichende Job-Perspektiven zu bieten.
Wie reagieren die Jugendlichen auf diverse Corona-Maßnahmen – welche davon gibt es in Ihrem Betrieb?
Sandmayr Unser Lehrlingsteam meistert die besondere Zeit prima. Zu Beginn der Krise war unser Bau geschlossen, wobei die Lehrlinge dennoch ihr volle Lehrlingsentschädigung erhalten haben. Inzwischen sind wir auch auf den Baustellen den Vorgaben entsprechend ausgestattet. Eigene Waschboxen mit Warmwasser und Desinfektionsmöglichkeit, Mund-Nasen-Schutz, sowie regelmäßige Mitarbeiterinfos mit eigener Corona-Hotline sorgen dafür, dass trotz der aktuellen Situation die Corona-Zahlen innerhalb unserer Gruppe verschwindend gering sind.
Die Hefel Immobiliengruppe positioniert sich mit neuen Ideen immer wieder als sehr innovativer und digitaler Bauträger. Das neueste Projekt ist „Wohnung zum Lehrabschluss“. Was hat es damit auf sich?
Sandmayr Lehrlinge erhalten in Zukunft nicht nur eine Top-Ausbildung – dazu gehört ein sofortiges Mitarbeiten auf den Baustellen, Schul- bzw. Lernbegleitung sowie auch Spezialausbildungen auf Burgen und Schlössern.), sondern sie bekommen nach ihrem erfolgreichen Lehrabschluss auch gleich noch eine offene Tür ins Wohnungseigentum.
Wie darf man sich das in der Praxis vorstellen?
Sandmayr Während der Lehrzeit wird ein kleiner Teil des Lehrlingsentgeltes angespart und dann am Ende der Lehrzeit von Hefel verdoppelt. Mit diesem „Startkapital“ hat der ausgebildete Maurer das Geld für die Anzahlung einer 2-Zimmer-Wohnung von RIVA. In dieser Wohnung kann er als Stufenkäufer wohnen. Nach 11,5 Jahren wechselt der ehemalige Maurer-Lehrling ins Grundbuch und die Wohnung gehört ihm.
Was waren die Intentionen für dieses Angebot?
Sandmayr Als lebenslanger Wohnbaupartner fühlen wir uns verpflichtet dafür zu sorgen, dass auch unsere Lehrlinge Schritt für Schritt zu Wohnungseigentum kommen. In Kombination mit einer abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Ausbildung erhalten künftige Lehrlinge ein höchst attraktives Gesamtpaket, das es in dieser Form nirgends anders gibt.
Wer übernimmt bei Hefel die Federführung dieses Projekts?
Sandmayr Unsere Lehrlingsausbilder Erik Winkler und Daniel Gschliesser mit mir als Lehrlingsbeauftragte der Gruppe. MEC
„Handwerk hat goldenen Boden – dies zeigt sich in diesen Zeiten wieder ganz besonders.“
Zur Person
Brigitte Sandmayr
Ausbildung Lehre zur Einzelhandelskauffrau, geprüfte Buchhalter- und Lohnverrechnerin
Laufbahn interner Karriereweg von der Lohnverrechnung zur kaufmännischen Leitung Hochbau, Lehrlingsausbildung, Sicherheitsperson
Familie ledig
Hobbys Familie, Freunde, Lesen, Essen gehen
Homepage Firma www.hefel-immobiliengruppe.at