„Wir planen über die Coronakrise hinaus“

Blum verzeichnet Mitarbeiterbedarf in der Produktion, der Technik und der Lehre.
Wie hat sich Ihrer Meinung nach die Situation am Arbeitsmarkt in den letzten Jahren verändert? Wie sieht die Situation aktuell aus?
Hagen So wie sich die Gesellschaft verändert, befindet sich auch der Arbeitsmarkt im Wandel. Demografie, Wertewandel und Digitalisierung haben einen großen Einfluss. Es ist spürbar, dass bei Bewerbern Themen wie Flexibilität, neue Organisationsformen und sinnstiftende Arbeit an Wichtigkeit gewinnen.
Wie konnten Sie mit der Corona-Krise bisher umgehen?
Hagen Corona ist für Unternehmen und Mitarbeitende eine große Herausforderung. Wir sind bisher wirtschaftlich gut durch die Krise gekommen. Es kommt uns zugute, dass viele Menschen in die eigenen vier Wände investieren. Auch in unserem Unternehmen hat es einen weiteren Schub in Richtung Digitalisierung gegeben, insbesondere was die zeitliche und örtliche Flexibilisierung der Arbeit betrifft. Wir waren darauf gut vorbereitet, die Krise hat aber einiges beschleunigt.
Welche Herausforderungen kommen jetzt auf Ihr Unternehmen in Sachen Arbeitnehmer zu?
Hagen Aktuell gibt es vor allem im Produktionsbereich aufgrund der Auslastung einen hohen Personalbedarf. Das heißt, wir suchen Mitarbeitende und freuen uns über Bewerbungen. Organisatorische Veränderungen führen zudem zu einem Bedarf an Fach- und Führungskräften, insbesondere im Technik-Bereich.
Was muss ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitenden bieten?
Hagen Wir sind ständig bestrebt, ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Die beste Werbung für unser Unternehmen sind zufriedene Kolleginnen und Kollegen. Gerade in Zeiten der Krise hat sich gezeigt, dass wir „Blümler“ zusammenhalten.
Stichwort: Fachkräftemangel. Was tun Sie, um Talente für sich zu gewinnen?
Hagen Wir setzen auf die Lehre und bilden Fachkräfte selbst aus. Viele der Fach- und Führungskräfte bei Blum haben ihren Weg mit dieser Ausbildung begonnen. Mittlerweile sind 25 Prozent unserer Lehrlinge weiblich. Aktuell ist es möglich, sich auf www.lehre-bei-blum.at zum Schnuppern in zehn Hightech-Berufen anzumelden.
Wie können bewährte Kräfte gehalten werden?
Hagen Die Basis ist ein gutes Betriebsklima. Durch Wertschätzung und einen Dialog auf Augenhöhe schaffen wir Vertrauen und bieten Perspektiven.
Was zeichnet Ihr Unternehmen aus?
Hagen Ein zentrales Element der Firmenphilosophie ist es, das Unternehmen langfristig für die Mitarbeitenden zu erhalten. Diese Grundhaltung gibt uns gerade in dynamischen Zeiten Stabilität und Bodenständigkeit. Wir planen langfristig – über die Coronakrise hinaus. MEC
„Wir setzen auf die Lehre und bilden Fachkräfte selbst aus.“
Zur Person
Thomas Hagen
Funktion Personalleiter
Jahrgang 1978
Ausbildung BG Dornbirn, Studium Betriebswirtschaft
Laufbahn Fach- und Führungsaufgaben im HR-Bereich bei Kraft Foods Österreich und Zumtobel Lighting, seit Juni 2018 bei Julius Blum GmbH
Familie verheiratet, vier Kinder
Homepage www.blum.com