Dem Sport verpflichtet

Teamverstärker können sich auf einen „Wohlfühl-Arbeitsplatz“ freuen.
Seit Bestehen bildet Intersport Lehrlinge aus – derzeit sind es drei. Was können die jungen Menschen bei Ihnen lernen?
Erhard Wir bilden den Lehrberuf des Einzelhandelskaufmannes / der Eindelhandelskauffrau aus mit Schwerpunkt Sportartikelfachverkäufer über eine Rotation.
Zudem bieten wir auch den neuen Lehrberuf „Sportgerätefachkraft“ im Rahmen einer Doppellehre an.
Sie sind seit 1989 Ausbilder. Wie wohl fühlen Sie sich in Ihrer Rolle?
Erhard Ich fühle mich dabei sehr wohl, doch der dafür benötigte Faktor Zeit, welcher dafür aufgewendet werden muss, ist nicht zu unterschätzen. Jeder Jugendliche ist ein eigenes Individuum, hat unterschiedliche Fähigkeiten mit entsprechenden Stärken und Schwächen. Das macht es nicht immer einfach, aber spannend. Erfahrungsgemäß spiegelt sich hier immer wieder das Familienleben bzw. Elternhaus des Lehrlings wider.
Was hat sich in den letzten Monaten geändert, seit die Pandemie allgegenwärtig ist?
Erhard Der persönliche Kontakt zu den Lehrlingen und die damit verbundenen Maßnahmen, welche für die weitere Ausbildung im Geschäft notwendig sind, bestimmen den Arbeitsalltag.
Mit welchen Eigenschaften sollte ein Ausbildungsleiter punkten können?
Erhard Mit Einfühlvermögen, Vorbild, Diplomatie sowie dem Vermögen Vertrauen zu schaffen, welches zu einem Wohlfühlen im Unternehmen führt.
Wie wichtig sind die Lehrlinge für den Betrieb?
Erhard Diese sind sehr wichtig, denn sie sind diejenigen, welche den Beruf fundamental erlernen und somit die beste Basis für den weiteren Nachwuchs bilden.
Wie einfach oder schwer kommen Sie an gute Teamverstärker?
Erhard Der Zeitpunkt der Nachbesetzung macht es aus. Wenn man nur Feuerwehr spielt, wird es schwierig, entsprechende MitarbeiterInnen zeitgerecht zu erhalten. Durch diverse Kontakte bzw. Mundpropaganda muss die Gelegenheit dann genutzt werden, diese als Teamverstärker ins Boot zu holen.
Was wünschen Sie sich von Ihren Lehrlingen?
Erhard Freude und Leidenschaft am Beruf! Alles andere ergibt sich dann von selbst.
Wie schaffen Sie es, dass Talente Ihnen die Treue halten – was wird ihnen geboten?
Erhard Treue zum Unternehmen erreichen wir dadurch, dass jede/jeder in dem Bereich tätig ist, in dem sie oder er sich wohlfühlen und entfalten kann. So hat jeder Einzelne die Möglichkeit, seine Fähigkeiten dabei auszuleben. Weiters bieten wir eine freundschaftliche Atmosphäre innerhalb der Belegschaft.
Was ist den Lehrlingen wichtig?
Erhard Freizeit, Wohlfühlen, Lob & Kritik, Akzeptanz! Man muss ihnen das Gefühl geben, wertvoll, und nicht nur „Mittel zum Zweck“ zu sein.
Warum sind Sie ein guter Arbeitgeber?
Erhard Weil wir uns die Mühe machen, Lehrlinge nicht nur auszubilden, sondern ihnen einen Wohlfühl-Arbeitsplatz bieten. Auszeichnungen dafür haben wir schon mehrmals erhalten.
Nimmt das Unternehmen an Lehrlingswettbewerben teil? Wenn ja, an welchen?
Erhard Ja, an jenen, welche von der Berufsschule aus angeboten werden. Diverse Wettbewerbe wurden auch schon gewonnen. Nennenswerte Laufbahnen sind jene von Kollegen, die bspw. vom Lehrling in Führungspositionen aufgestiegen sind. Mec
Zur Person
Edwin Erhard
Ausbildung Einzelhandelskaufmann
Laufbahn Schaufenstergestalter, Verkauf und Abt. Stv. für Herrenbekleidung und Sportmode. Abteilungsleiter Stv. Sportabteilung (1997-1999 Verkaufsmanagercollege) zum Geschäftsleiter
Alter 53 Jahre
Familie Verheiratet, 2 Jungs mit 13 und 16 Jahren
Hobbys Familie, Outdoor-Aktivitäten
Homepage www.intersport-fischer.at