Nach den Sternen greifen

Karriere / 25.06.2021 • 12:13 Uhr
Der „Adler“ wurde bereits zum zweiten Mal als „Great Place to Work – Bester Arbeitgeber im Tourismus“ ausgezeichnet.Adler
Der „Adler“ wurde bereits zum zweiten Mal als „Great Place to Work – Bester Arbeitgeber im Tourismus“ ausgezeichnet.Adler

Freude am Beruf und Teamgeist prägen den Arbeitsalltag im ADLER Schoppernau.

Wie können Sie Talente für das Unternehmen gewinnen?

Muxel Wesentlich ist die persönliche Weiterempfehlung durch unsere Mitarbeiter. So freuen wir uns ganz besonders, dass wir bereits zum zweiten Mal in Folge als „Great Place to Work – Bester Arbeitgeber im Tourismus“ von unseren Mitarbeitern ausgezeichnet wurden. Zusätzlich sind wir bereits zum 5. Mal als ausgezeichneter Lehrbetrieb gekürt worden. Es ist uns ein ehrliches Anliegen, den Jugendlichen Wissen zu vermitteln und sie auf ihr späteres Leben vorzubereiten.

Ihr Betrieb bildet seit 1986 Lehrlinge aus – zu dieser Zeit haben Sie auch den Betrieb von Ihren Eltern übernommen. Welche Lehrberufe können Berufseinsteiger erlernen?

Muxel Wir bilden Lehrlinge in den Berufen Koch/Köchin und als Restaurantfachfrau/mann in enger Zusammenarbeit mit der Landesberufschule in Lochau und
der GASCHT – Gastgeberschule für Tourismusberufe – aus. Hier
schätzen wir besonders den ganzheitlichen Ansatz dieser neuen Schulform von Praxis & Theorie. Derzeit lernen bei uns drei Lehrlinge.

Sie haben 1986 die Lehrbeauftragten Prüfung absolviert und bilden seither aus. Wie gefällt Ihnen Ihr Beruf?

Die Jugendlichen ein Stück auf Ihrem Ausbildungs- und Lebensweg zu begleiten ist eine verantwortungsvolle, aber auch sehr schöne Aufgabe. Es macht Spaß, junge Menschen, die sich für einen Lehrberuf entschieden haben, auszubilden und es ist schön zu sehen, wenn sie Freude an der Arbeit finden. Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich und auch für mich persönlich immer wieder lehrreich, wenn man sich der Probleme und Schwierigkeiten der Jugendlichen annimmt.

Wo liegen die Herausforderungen?

Muxel Zum Teil sind die Jugendlichen in einem schwierigen Alter (Pubertät, usw.) Sie sind weg von zu Hause und kommen in ein ungewohntes Umfeld. Hier ist es wichtig, dass sie schnell ins Team integriert werden und ihren Platz finden. Dies ist in unserem tollen Team gut möglich, denn bei uns ist „Familie“ nicht nur ein Marketing-Tool,
sondern wird gelebt. So sind meine Frau, meine Tochter sowie der Schwiegersohn im Unternehmen tätig und kümmern sich gleichermaßen um das Wohlergehen unserer Mitarbeiter. Eine open-door Policy sowie direkter,
persönlicher Kontakt und Teambuilding-Maßnahmen sind ebenfalls wichtig, um das „WIR-Gefühl“ zu stärken.

Was muss man als Ausbilder für Stärken aufweisen?

Als Ausbilder steckt man klar in einer Vorbildrolle. Daher ist ein korrektes und konsequentes Auftreten unumgänglich. Fachkompetenz ist natürlich Voraussetzung, um Wissen weitergeben zu können.

Wie wichtig sind die Lehrlinge für den Betrieb?

Muxel In unserem Betrieb haben alle Mitarbeiter einen sehr hohen Stellenwert. Uns ist es wichtig, dass es Ihnen gut geht und wir auf die individuellen Bedürfnisse eingehen können. Lehrlinge sind demnach nicht nur wichtig für uns als Betrieb, sondern für die gesamte Branche. Wir sehen uns in der Pflicht die jungen Leute als eigenständige und selbstbewusste Personen zu begleiten und auszubilden. Denn schließlich sind sie die Fachkräfte der Zukunft und die neuen Kreativen der Branche.

Wer Mitarbeiter bindet, spart
Geld und sichert den Unternehmenserfolg. Wie gelingt es, dass
gute Mitarbeiter Ihnen die Treue halten?

Muxel Wir haben einige langjährige Mitarbeiter, die schon Jahrzehnte in unserem Betrieb tätig sind. Ich denke, dass es wichtig ist, jedem Mitarbeiter im Team seine Aufgabe zu übermitteln und ihn auch als wertvollen Menschen zu schätzen. Mec

Zur Person

Willi Muxel

Ausbildung Koch

Laufbahn Kochlehre, selbständig seit 1986

Familie verheiratet, zwei Kinder

Hobbys gut essen, joggen, lesen

www.adler-schoppernau.at