System Industrie Electronic-Betrieb S.I.E bildet seit über 20 Jahren Lehrlinge selbst aus

Lehrlinge sollen bei S.I.E nicht nur ihr eigentliches „Spielfeld“ kennenlernen, sondern das ganze Unternehmen, meint Ausbilderin Aslihan Dogan.
Wo liegt der Ausbildungsschwerpunkt?
Als diesen betrachten wir einen geordneten Rotationsplan für Lehrlinge. Sie sollen das ganze Unternehmen kennenlernen. Dies führt neben einem verbesserten Ausbildungsergebnis auch zu einem deutlich besseren gesamtunternehmerischen Verständnis und Denken.
Wie lange sind Sie schon Lehrlingsausbilderin?
Ich habe die Aufgabe 2019 übernommen. Gemeinsam mit den Ausbildern anderer Abteilungen gestalten wir die Lehrzeit unserer Lehrlinge im Haus.
Wie wohl fühlen Sie sich dabei?
Für mich fühlt sich diese Rolle sehr natürlich und gut an. Ich war hier selbst Lehrling und kann meine Erfahrungen perfekt mit einbringen. Außerdem macht es mir persönlich viel Spaß, mit jungen Menschen zu arbeiten.
Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Am Ende des Tages arbeitet man immer mit Menschen. Und mit diesen geht es darum, ein vertrauensbasiertes, faires und offenes Miteinander zu entwickeln. Dank dieser zwischenmenschlichen Basis lässt sich auch in komplexen Situationen immer eine Lösung finden.
Was hat sich seit Corona verändert?
Durch die Krise arbeiten viele Mitarbeitenden von zu Hause, auch um diejenigen von uns zu schützen, deren Arbeit im Betrieb stattfinden muss, wie unsere FertigungsspezialistInnen. Unsere Lehrlinge haben zusätzlich die Herausforderungen des distance learnings – der Schule über das Internet – zu bewältigen. Das stellt uns als AusbilderInnen und auch unsere Lehrlinge natürlich vor ganz neue Herausforderungen.
Was muss man als Ausbilder für Stärken aufweisen?
Wir verstehen uns mehr als Coach denn als „Lehrer“, denn wir haben das gemeinsame Ziel, unser Unternehmen – die Gesamtheit aller Mitglieder – zu stärken. Das bedeutet, den Einzelnen zu fordern und zu fördern, aber dabei unser Kollektiv nicht aus den Augen zu verlieren.
Wie kommen Sie an gute Teamverstärker?
Wir legen großen Wert auf den persönlichen Kontakt mit potenziellen Lehrlingen, schon vor der eigentlichen Bewerbungsphase. Es ist wichtig zu verstehen, wie wir als Betrieb und unser Team funktionieren. Zu diesem Zweck nutzen wir die Möglichkeit, im Rahmen von Schnuppertagen oder Praktika Eindrücke voneinander zu gewinnen.
Was wünschen Sie sich von Ihren Lehrlingen?
Besonders wichtig ist die Fähigkeit, sich in ein Team einzubringen. Niemand ist perfekt. Wenn man jedoch offen und transparent mit den eigenen Schwächen umgeht, kann ein anderer mit seinen Stärken dort einspringen. So entsteht ein Klima, das Verlässlichkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein proaktiv fördert und fordert.
Was ist den Lehrlingen wichtig?
Auch hier kann ich nur sagen – Lehrlinge sind Menschen, und Menschen haben Bedürfnisse. Diese müssen wir all unseren Teammitgliedern gleichermaßen erfüllen. Sei es das Bedürfnis nach Wertschätzung und Anerkennung, Gleichbehandlung oder auch der Mitbestimmung. All diese Bedürfnisse sind in unseren Unternehmenswerten tief verwurzelt. Auf Basis der Erfüllung dieser Bedürfnisse und der Unterstützung bei der Entwicklung individueller Zukunfts-Perspektiven versuchen wir unsere Lehrlinge bestmöglich zu unterstützen und den Start in das Berufsleben zu einem Erfolg zu machen.
Aslihan Dogan
Name: Aslihan Dogan
Ausbildung: Bürokauffrau mit Schwerpunkt HR
Laufbahn: 2018 Lehrabschlussprüfung, ab Sommer 2018 im HR-Bereich verantwortlich für das Recruiting – seit 2019 Leiterin der Lehrlingsausbildung
Alter: 25 Jahre
Familie: ledig
Hobbys: Volleyball
Homepage Firma: www.sie.at