Intemann: „Unsere Lehrlinge sind einzigartig“

Junge Teamverstärker bei Intemann sind elementarer Baustein für den Unternehmenserfolg. Ausbilder Ivan Dajic und Markus Greber im Gespräch.
Wie wichtig sind die Lehrlinge für den Betrieb?
Ivan Dajic und Markus Greber: Sie sind für uns von zentraler Wichtigkeit. Da sich unsere Branche rasant weiterentwickelt und die Anforderungen zunehmend komplexer werden, ist es wichtig, eigens ausgebildete Facharbeiter im Team zu haben. Installations- und Gebäudetechniker, die in ihrer Lehrzeit weit mehr als nur die standardisierten Themengebiete erlernt haben, sondern im industriellen Rohrleitungsbau ausgebildet wurden. Mit diesem Paket sind unsere Lehrlinge einzigartig und ein elementarer Baustein für eine erfolgreiche Zukunft des Betriebs.
Worauf legen Sie den Fokus?
Auf eine praxisnahe Ausbildung. Nach der ersten Kennenlernwoche sind unsere Lehrlinge schon auf den Baustellen im Einsatz. Den Feinschliff machen wir parallel in unseren Lehrwerkstätten. Durch die Betreuung unserer 15 Lehrlinge mit zwei Ausbildern können wir jedem die benötigte Aufmerksamkeit schenken. Das „Boost Camp“ bereitet die Lehrlinge gezielt auf die Lehrabschlussprüfung vor.
Wie würden Sie Ihre Arbeit beschreiben?
Ivan Dajic: Für eine erfolgreiche Kommunikation braucht es eine Ansprache auf Augenhöhe. Dies erreicht man durch einen respektvollen Umgang ohne autoritäres Gehabe und durch die Wahl der richtigen Sprache. Oft wird eine unterschiedliche Botschaft gesendet. Wichtig ist, das gemeinsame Ziel vor Augen zu haben. Unsere Aufgabe ist es, Verständnis zu zeigen, den Weg zu markieren und Unebenheiten auf der nicht immer ebenen Spur zu glätten.
Was hilft im Arbeitsalltag?
Markus Greber: Fachliche Kompetenz, Authentizität, Empathie, Einfühlvermögen. Man muss Fingerspitzengefühl haben, um die Jugendlichen an das Berufsleben heranzuführen. Ich empfinde es als wichtig, nicht voreingenommen zu sein und stets objektiv zu bleiben.
Wie erfolgreich ist der Betrieb bei Lehrlingswettbewerben?
Beide Ausbildner: Auch dieses Jahr haben wir es beim Landesleistungswettbewerb wieder aufs Podium geschafft. Unsere Lehrlinge haben auch national und europaweit gezeigt, was sie so drauf haben und sich mit einem Vize-Staatsmeistertitel und einem Europameistertitel dafür belohnt.
Welche besonderen Laufbahnen gibt es?
Beide Ausbildner: Alle drei unserer Geschäftsführer haben ihre Karriere mit der Lehre bei Intemann begonnen. Zusätzlich sind viele Mitarbeiter in leitenden Positionen der eigenen Lehrlingsausbildung entsprungen.
Was hat sich in den letzten Monaten geändert, seit Corona den Arbeitsalltag beeinflusst?
Beide Ausbildner: Unseren Lehrlingen hat Distance Learning doch ein wenig zu schaffen gemacht. Auch war es nicht immer einfach, unser Ausbildungsprogramm durchzuziehen, letztes Jahr mussten wir unser Lehrlingscamp absagen. Auch das Recruiting war dieses Jahr besonders herausfordernd. Aber auch diese Herausforderung haben wir gemeistert und dürfen uns heuer über fünf neue Lehrlinge freuen.
Was wird den Lehrlingen geboten?
Beide Ausbildner: Bei uns haben die Lehrlinge bereits während der Ausbildungszeit die Chance auf ein 15. und 16. Monatsgehalt. In Form von Lehrlingsbeurteilungen, welche zweimal im Jahr stattfinden, werden die schulischen sowie die praktischen Leistungen bewertet und mit Prämien belohnt.
Ivan Dajic
Ausbildung: IGT
Alter: 33
Hobbys: Wandern, Klettersteige, Bergsteigen
Markus Greber
Ausbildung: IGT
Alter: 32
Hobbys: Motorrad, Boot
www.intemann.com