Kleine Betriebe mit großem Angebot

Fünf Gemeinden, 16 Betriebe und 29 Lehrlinge haben ein gemeinsames Ziel und bündelt dafür ihre Kräfte. Die Initiative ZUKUNFT LEHRE JETZT schafft eine Ausbildung mit fachlichem und persönlichem Mehrwert.
Gemeinsam stärker: 16 Unternehmen aus Langen, Doren, Krumbach, Sulzberg und Laterns haben sich zur Initiative ZUKUNFT LEHRE JETZT zusammengeschlossen und gestalten die Lehre zukunftstauglich. Sie bilden Schnittstellen zwischen den Berufen und Lehrstätten und bieten ihren Lehrlingen die bestmögliche Ausbildung. Impulse geben Ausflüge, Coachings und ein Netzwerk. Eine Lehre in einem kleinen Betrieb hat viele Vorteile. Hier wird eine persönliche Betreuung, die umfassende Ausbildung und das ständige miteinander und voneinander Lernen großgeschrieben. Die Kameradschaft und der Austausch unter den Lehrlingen, Projekte und Aktionen außerhalb des Betriebs das kommt meistens zu kurz. Deshalb bietet die Initiative ZUKUNFT LEHRE JETZT spannende Aktivitäten abseits der eigenen Betriebswände an. Auf dem Programm stehen Lehrlingsausflüge, Persönlichkeitstrainings, Fotoshootings oder gemeinsame Besuche von Weiterbildungen.

mix and match
Die Initiative ZUKUNFT LEHRE JETZT hat es sich zum Ziel gemacht, ihren Lehrlingen eine Ausbildung mit fachlichem und persönlichem Mehrwert zu bieten. Dazu zählt, dass sie im eigenen Gewerk Profis werden. Gleichzeitig können aber alle Lehrlinge auch in andere Berufe schnuppern. Hier sind den Vorstellungen keine Grenzen gesetzt. Ob der Maurer beim Bäcker oder der Spengler beim Elektriker lernt. Eine gute Ausbildung endet nicht beim eigenen Gewerk. Vielmehr reicht sie bis weit in die persönliche Entwicklung hinein.
18 Lehrberufe – einmal bewerben
Die 16 Betriebe von ZUKUNFT LEHRE JETZT bieten zusammen 18 Lehrberufe an. Und ganz neu können sich interessierte Jugendliche ab jetzt mit nur einer Bewerbung zum Schnuppern anmelden. So haben junge Menschen einfach die Möglichkeit, in viele Bereiche zu schnuppern, verschiedene Unternehmen kennenzulernen und auszuprobieren, was ihnen gefällt.
Erste Erfolge
Startete die Initiative im Frühjahr 2020 noch mit 14 Betrieben und 20 Lehrlingen, zählen jetzt schon 16 Betriebe und 29 Lehrlinge dazu. Auch die ersten Coachings und ein toller Lehrlingsausflug an den Golm gingen bereits über die Bühne. Das Konzept geht auf, die ersten Erfolge sind sichtbar. „Der Fachkräftemangel und das schlechte Image der Lehre sind ein Problem. Wir tun etwas dagegen. Denn alle Ausbilder und Ausbilderinnen der Initiative ZUKUNFT LEHRE JETZT setzen sich für eine qualitative und zukunftssichere Lehrlingsausbildung mit einem umfassenden Zusatzangebot ein“, verspricht Raimund Nenning, Betriebsleiter der Ludwig Steurer Maschinen und Seilbahnbau GmbH & Co KG und Ansprechpartner für die Initiative ZUKUNFT LEHRE JETZT.