Spannendes Umfeld für junge Talente

Karriere / 15.09.2021 • 12:06 Uhr
Spannendes Umfeld für junge Talente
Lehrlingsausbildnerin Daniela Burger mit den Lehrlingen Melina, Sara, Nicole, Linda, Matteo und Martin. FOTO: LERCH

Lehrlingsbeauftragte Daniela Burger: „Kreative Berufseinsteiger finden bei Visuform ein breites Tätigkeitsfeld vor.“

Visuform bildet seit mehr als 50 Jahren Lehrlinge aus. Dieses Jahr hat das Unternehmen das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ erhalten.

Ja, und wir haben heuer zum ersten Mal teilgenommen und fühlen uns geehrt, diese Auszeichnung erhalten zu haben.

Sie sind ein guter Arbeitgeber, weil…?

… wir versuchen auf alle Mitarbeiter einzugehen und sie zu fördern. Die jungen Menschen liegen uns besonders am Herzen und sind eine Bereicherung für unseren Betrieb. Das schätzen wir sehr.

Derzeit befinden sich sechs Lehrlinge in Ausbildung. In welchen Berufssparten werden sie karrierefit gemacht?

Beschriftungsdesign und Werbetechnik, Bürokauffrau/-mann, Siebdruck, Druckvorstufentechnik, Schlosser. Neben der beruflichen Ausbildung ist es uns auch ein großes Anliegen, die jungen Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern und zu unterstützen. Das Arbeiten im Team und die alltäglichen Dos and Don’ts gehören genauso zu unserer Ausbildung wie die fachliche Kompetenz.

Über die Hälfte der Jugendlichen in Vorarlberg machen eine Lehre. Wie bleiben Unternehmen attraktiv für Berufseinsteiger?

Ich denke, neben der hervorragenden Ausbildung ist es auch wichtig, den Lehrlingen ein angenehmes Umfeld zu bieten. Das Arbeitsklima und der respektvolle Umgang sind schon in jungen Jahren ein großes Thema, auf das die Jugendlichen sehr viel Wert legen.

Sie arbeiten seit knapp acht Jahren im Unternehmen und sind seit 2018 Lehrlingsausbildnerin. Wie geht es Ihnen mit Ihrer Aufgabe?

Ich übe meinen Beruf sehr gerne aus. Die Abwechslung und die ständig neuen Herausforderungen in unserer Branche erfüllen mich sehr. Die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen ist nicht immer einfach und fordert viel Geduld und Verständnis, aber es ist sehr schön, ihre Entwicklungen mitzuerleben. Jeder Einsatz wird meistens durch tolle Erfahrungen und gemeinsame Erfolge belohnt.

Wann passt das Klima zwischen Ausbilder und Lehrling?

Die Harmonie kann nur dann stattfinden, wenn beide Seiten an einem Strang ziehen. Dafür ist es wichtig, dass der Ausbilder neben der fachlichen Kompetenz Empathie und Geduld mitbringt. Eine ordentliche Portion Humor kann auch nicht schaden.

Wie motivieren Sie Ihre Lehrlinge?

Eine gewisse Grundmotivation sollte von selbst vorhanden sein, sonst ist jegliche Bemühung wahrscheinlich sinnlos. Neben Prämien versuchen wir unsere Lehrlinge auch durch Lob und Anerkennung zu motivieren. Meistens sind die scheinbar kleinen Dinge die größte Motivation, wie z.B. ein gut funktionierendes Team.

Wie wichtig sind die Lehrlinge für den Betrieb?

Sehr wichtig. Da die Nachfrage von Facharbeiter immer größer wird, sind wir natürlich bemüht, unsere Lehrlinge zu solchen auszubilden, auch in der Hoffnung, dass sie nach ihrem Abschluss mit uns weiter zusammenarbeiten wollen.

Was wünschen Sie sich von Neueinsteigern?

Den Willen etwas zu lernen, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit.

Daniela Burger

Ausbildung: Beschriftungsdesign und Werbetechnik

Laufbahn: Konditor-Lehre, Lehre Beschriftungsdesign und Werbetechnik, Autobeschriftung, Teamleitung/Lehrlingsausbildung

Alter: 26

www.visuform.com