Offsetdruckerei: Lernen von den Besten

Karriere / 18.03.2022 • 12:51 Uhr
Offsetdruckerei: Lernen von den Besten
Die Unternehmungen, aus denen die Offsetdruckerei Schwarzach hervorgegangen ist, blicken auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Foto: Stiplovsek

Lehrlinge wurden als Buchdrucker bereits in den 1920er-Jahren ausgebildet. Mitte der 1950er-Jahre kam der erste Stein- und Offsetdrucker-Lehrling. Christian Grabher über seine Personalarbeit mit den Lehrlingen.

Warum sind Sie ein guter Arbeitgeber?

Wir werden unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden gerecht. Es gibt neben vielen Maßnahmen im Bereich der Gesundheitsförderung auch attraktive Benefits für unsere Belegschaft. Dieses fundierte Engagement, das auch regelmäßig erweitert und evaluiert wird spiegelt sich in Auszeichnungen wie ‚Ausgezeichneter Lehrbetrieb‘, ‚Salvus in Gold‘, ‚inklusionsfreundlicher Betrieb‘ und Top-Platzierungen beim ‚Arbeitgeber des Jahres‘ wider.

Was können Lehrlinge von Ihnen und in Ihrem Unternehmen lernen?

Neben der fachlichen Ausbildung hat die Persönlichkeitsentwicklung einen äußerst hohen Stellenwert. Für die Größe unseres Unternehmens leben wir einen sehr persönlichen und wertschätzenden Kontakt mit den Jugendlichen und haben die Möglichkeit, sie ganz individuell in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Die Lehrlingsausbildung befindet sich in einem stetigen Wandel, auch wenn die Grundlagen Konstanten sind. Was müssen die Unternehmen, um noch besser zu werden?

Wir arbeiten in einem hochtechnologischen Umfeld, das sich laufend weiterentwickelt. Gleichzeitig sind die Bedürfnisse junger Menschen anders als noch vor zehn Jahren – dem müssen wir gerecht werden. Wir bieten unseren Lehrlingen daher nach ihrem Abschluss nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern schaffen auch viel Raum für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Daneben ist eine ehrliche und offene Kommunikation wichtig. Dies erwarten sich die Lehrlinge nicht nur von uns, sondern wir uns auch von ihnen.

Wie wissen Sie, ob Ihre Ausbildung up to date ist?

Das Feedback der Auszubildenden ist uns sehr wichtig und wir betreiben regen Austausch mit anderen V-Pack-Betrieben und Berufsverbänden. Wir sind im Land sehr gut vernetzt und evaluieren unseren Ausbildungsprozess regelmäßig. In der Implementierung von digitalen Prozessen und modernster Maschinentechnologie sind wir in unserer Branche im Spitzenfeld. So kommen Zukunftstechnologien automatisch zu unseren Lehrlingen und werden in unsere Produktionsabläufe integriert.

Offsetdruckerei: Lernen von den Besten
Derzeit bildet die Offsetdruckerei 16 junge Menschen in den Lehrberufen Drucktechnik, Verpackungstechnik, Druckvorstufentechnik und Bürokauffrau:mann aus.

Sie sind schon seit 23 Jahren Lehrlingsausbilder. Wie bewältigen Sie die Suche nach den Besten?

Wir informieren in den verschiedensten Kanälen über unsere Ausbildungsmöglichkeiten. Am besten funktioniert das im persönlichen Kontakt, etwa bei Vorträgen an Schulen oder bei Messen. Schnuppern ist nach wie vor die umfassendste Möglichkeit, um jungen Menschen einen fundierten Einblick in unsere Ausbildung zu geben und ihnen ein Gefühl zu vermitteln, wie sich der Arbeitsalltag bei uns gestaltet.

Was erwarten sich die Jugendlichen?

Es gilt ehrlich und transparent zu kommunizieren, was sich Lehrling bei uns während und nach der Lehre erwarten können. Wir suchen vor allem zukünftige Fachkräfte, die uns – wenn möglich – über viele Jahre und Jahrzehnte erhalten bleiben. Außerordentliches Engagement wird selbstverständlich gefördert und Aufstiegschancen und Perspektiven von uns angeboten. Die Bedürfnisse sind und bleiben aber sehr individuell und das wollen wir natürlich versuchen zu berücksichtigen. Als bestes Beispiel für einen internen „Karriereweg“ kann einer unserer Geschäftsführer angeführt werden, der bei uns vor vielen Jahren als Drucktechniker-Lehrling begonnen hat.

Wie motivieren Sie Ihre Lehrlinge?

Bei uns ist der Austausch persönlich, die Wege kurz und die Hierarchien flach. Es ist daher genügend Zeit für Lob aber auch konstruktive Kritik. Außerdem gibt es für gute Leistungen in Schule und Beruf ein umfassendes und auch spannendes Prämiensystem. Daneben pflegen wir das Teamwork mit unseren Lehrlingen und versuchen ihnen unsere Unternehmenswerte näherzubringen bzw. vorzuleben.

Christian Grabher

Ausbildung: Lehre und Meisterprüfung als Drucktechniker

Alter: 47

Familie: in einer Partnerschaft, ein Kind

Hobbys: Radfahren, Skifahren, Wandern

www.lehre.offset.at