Selektiv bei der Wahl des Arbeitsplatzes

Karriere / 04.11.2022 • 11:43 Uhr
Alexandra Blum, Teamleiterin und HR Business Partnerin.Marcel A. Mayer
Alexandra Blum, Teamleiterin und HR Business Partnerin.Marcel A. Mayer

Wie sehen führende Unternehmen die derzeitige Personalsituation?

Wie hat sich Ihrer Meinung nach die Situation am Arbeitsmarkt in den letzten Jahren verändert? Wie sieht die Situation aktuell aus?

Blum Der Begriff „Fachkräftemangel“ ist zwar in aller Munde, aber die Auswirkungen in der Praxis sind für viele nicht greifbar. Aktuell gibt es rund 200.000 offene Stellen in Österreich, gleichzeitig sind die Arbeitslosenquoten so niedrig wie lange nicht mehr. Man muss sich aktiver abheben und kommunizieren, was das Unternehmen am Arbeitsmarkt attraktiv macht und was man den potenziellen Bewerber/-innenbieten kann. Hierbei rücken individuelle Bedürfnisse vermehrt in den Vordergrund, auch die persönliche und fachliche Entfaltung und Weiterentwicklung im Job. Gehalt ist lange nicht mehr das Einzige, wonach Bewerber/-innen entscheiden.

Epp Wir brauchen immer mehr Fachexperten im Team und die Anforderungen an die Kolleg/-innen wandeln sich extrem schnell. Wir wollen bedürfnisorientierte Lösungen anbieten. Dafür muss das Team auf dem neuesten Stand sein. Es braucht spezifische Skills, um komplexe Projekte in der Baubranche erfolgreich umzusetzen.

Inwieweit schafft Ihr Unternehmen attraktive Bedingungen, speziell in Sachen Weiterbildung?

Epp Wir wollen auch die Kollegen, die bereits in unserem Unternehmen sind, zu den Besten machen. Dabei sind Weiterbildungsmaßnahmen das Fundament für eine individuelle Entwicklung. Die Kombination von fachlichen bzw. technischen Inputs und persönlichen Entwicklungsmaßnahmen sind der Schlüssel.

Wo heben Sie sich von anderen ab?

Blum Wir legen den Fokus auf das Potenzial des Teams und kombinieren dies mit unseren Möglichkeiten. Dazu haben wir einen umfangreichen Katalog an Weiterentwicklungsoptionen aufgebaut. Wir bieten Programmformen, wie Mentor/-innen-Programme, unsere Akademie für HTL-er/-innen, berufsbegleitende Studien, Schulungen zu Fachthemen oder Coachings. Unsere Kolleg/-innen profitieren von den vielfältigen Fachbereichen, die unsere Unternehmen abdecken. Gemeinsam bauen wir die Stärken unserer Mitarbeiter aus und setzen sie dort ein, wo sie hineinpassen.

Welche Möglichkeiten haben dabei Ihre Mitarbeiter?

Blum Letztendlich bestimmen die Kollegen selbst mit, in welcher Form Sie sich weiterbilden wollen. Dazu hören wir uns regelmäßig um und versuchen die Bedürfnisse der Kollegen zu erkennen und dann in Schulungen oder anderen Maßnahmen zu bündeln. Neben unseren regelmäßigen Schulungen analysieren wir zweimal im Jahr den Weiterbildungsbedarf.

Welches Weiterbildungsprogramm war besonders?

Epp Außergewöhnlich war „Verhandlungen und Gespräche erfolgreich führen“. An diesem Programm haben alle Bau- und/oder Projektleiter des i+R Wohnbau und i+R Industrie- und Gewerbebau teilgenommen. Hierbei haben wir unternehmensübergreifende Gruppen gebildet, die möglichst divers gestaltet wurden. Dadurch ist eine besondere Lernatmosphäre entstanden. MEC

Zu den Personen

Martin Epp

Funktion Geschäftsbereichsleiter Bestandsbau, i+R Industrie- & Gewerbebau

Mail m.epp@ir-gruppe.com

Alexandra Blum

Funktion Teamleitung HR | HR Business Partnerin

Mail a.blum@ir-gruppe.com

Web https://www. ir-karriere.com