Gutes Arbeitsklima bei Inhaus: „Wir mögen unsere Mitarbeitenden“

Ein krisensicherer Arbeitsplatz in einem gesunden und wachsenden Unternehmen stehen auf der Wunschliste von Jobsuchenden ganz oben. Eva Wolf ist verantwortlich für Personal und Lehrlinge beim Bad- und Energiespezialisten Inhaus.
Welche besonderen Aufgaben hat eine Personalchefin in einem Unternehmen, das die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt?
So vielseitig wie die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden sind auch unsere Angebote, die wir laufend weiterentwickeln. Von den guten Arbeitsbedingungen bis zu individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten. Vor allem ist es meine Aufgabe, die gelebten Werte von Inhaus für alle Mitarbeitenden – die bestehenden und die neuen – täglich erfahrbar zu machen.
Die Verunsicherung nach Corona, Krieg und Krisen ist groß. Wie gehen Sie damit um?
Gerade in schwierigeren Zeiten suchen die Menschen Sicherheit und einen langfristigen Arbeitsplatz. Genau das können wir ihnen bieten. Inhaus hat seit seiner Gründung vor über zwanzig Jahren eine Kultur des Miteinanders entwickelt. Diese Wertschätzung zeigt sich in vielen Maßnahmen.
Was konkret bietet das Unternehmen den Mitarbeitenden?
Ein großes Thema sind die flexiblen Arbeitszeiten. Wir bieten unterschiedliche Arbeitszeitmodelle, damit wir individuelle Bedürfnisse und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen können, etwa beim Papamonat. Wir wissen auch, dass Arbeit nicht alles ist. Menschen brauchen Freizeit und Erholung sowie finanzielle Sicherheit durch ein gutes Einkommen.
Wie erleichtert Inhaus den Arbeitsalltag?
Inhaus übernimmt zum Beispiel die Zeit für die Pause und lädt zu gratis Obst und gratis Warmgetränken ein, das Wochenende beginnt am Freitagmittag. Es gibt eine sechste Urlaubswoche für Mitarbeitende ab 50 Jahren nach fünfjähriger Firmenzugehörigkeit. Das alles und noch viel mehr wirkt sich auf das Klima im Unternehmen aus, es stärkt Zusammenhalt und Teamgeist.
Wie sieht es mit Weiterbildungsmöglichkeiten aus?
Wer lernen will, ist bei uns richtig. Weiterbildungsprogramme werden mit den Mitarbeitenden persönlich abgestimmt, Karrieren werden aktiv gefördert. Wir bilden auch neue Mitarbeiter aus. Zum Beispiel übernehmen wir bei unseren Servicetechnikern die Kosten für die Ausbildung.
Wie kann man sich bei Inhaus bewerben?
Einfach eine Mail schicken, wir nehmen Kontakt auf und führen ein persönliches Gespräch. Durch unsere Bildungsangebote im Unternehmen können wir auch helfen, die notwendigen Fähigkeiten und Talente bei einem Jobwechsel zu erwerben.
Die Löhne steigen nicht in dem Ausmaß, wie es die Lebenserhaltungskosten tun. Wie ist ihre Meinung dazu?
Bei Inhaus gibt es dazu eine klare Haltung: Den Mitarbeitenden wird finanziell geholfen, damit sie sich das teuer gewordene Leben besser leisten können. Ich möchte unseren Geschäftsführer Robert Küng zitieren: „In den letzten Jahren hat Inhaus viel in Infrastruktur und in die Energieautonomie investiert. All diese Investitionen sind nutzlos, wenn wir keine zufriedenen und engagierten Mitarbeitenden haben, die gerne bei uns arbeiten.“
Eva Wolf
Funktion: Leitung Personal- und Lehrlingswesen Inhaus-Gruppe
Mailadresse: karriere@inhaus.eu
Ausbildung: Studium Psychologie an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt, seit 15 Jahren Personalerin und Trainerin aus Leidenschaft
Zur Inhaus-Gruppe gehören: Inhaus Handels GmbH, SST Energy, Michel Bäder