„Wir suchen nach Persönlichkeiten“

Im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast sollen Bewerber zum Haus passen und die gelebten Werte mittragen.
Im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast sind Sie seit fünf Jahren Verwaltungs- und Personalleiter. Wie wohl fühlen Sie sich bei Ihrer Arbeit?
Hagen Sehr wohl. Die Arbeit in unserem Haus ist extrem abwechslungsreich. Nicht nur inhaltlich, mit rund 1000 verschiedensten Veranstaltungen pro Jahr, sondern auch im täglichen Umgang mit den rund fünfzig Kolleginnen und Kollegen. Wir decken eine ganze Palette an unterschiedlichen Berufen ab. Vom professionellen Bildungs- und Veranstaltungsmanagement über die Küche, Service und Facility Management bis hin zum Housekeeping für unsere Gästezimmer.
Wie stellt sich der heutige Arbeitsmarkt aus Ihrer Sicht dar?
Hagen In den letzten Jahren hat sich der Arbeitsmarkt, vor allem durch die Umwälzungen aufgrund der Corona-Pandemie, stark verändert. Viele haben sich in den Lockdown-Phasen beruflich umorientiert und in anderen Branchen einen neuen Hafen gefunden. Das betrifft nicht nur, aber ganz besonders den Gastronomie-Bereich. Die Suche nach qualifizierten Arbeitskräften ist für Unternehmen zu einer großen Herausforderung geworden. Das spüren auch wir, und schaffen bewusst attraktive Arbeitsbedingungen: etwa durch die Generalsanierung, die momentan in Arbogast läuft und top-moderne Arbeitsplätze schafft oder durch eine zusätzliche Urlaubswoche ab dem 40. Lebensjahr.
Was erwarten Sie sich von Ihren Bewerbern?
Hagen Die Bewerber müssen zu unserem Haus passen und unsere Werte leben und mittragen. Wir suchen nicht nach Personal, sondern nach Persönlichkeiten, nach
Menschen, die Menschen mögen – und die mit Bildung, Kultur und christlicher Gesinnung etwas anfangen können. Wenn diese Voraussetzungen passen, dann sind bei uns auch Quereinsteiger mit dem Willen zur persönlichen Weiterentwicklung herzlich willkommen. Ab Jänner suchen wir übrigens wieder neue Mitarbeiter für unsere Gastronomie oder fürs Housekeeping, gerne Quereinsteiger!
Was zeichnet einen guten Personalleiter aus?
Hagen Fachkenntnis und ein Blick auf das sich laufend verändernde Umfeld verstehen sich von selbst. Daneben sollte man immer ein offenes Ohr für die Mitarbeitenden haben und die Sorgen und Nöte, aber auch die individuellen Stärken und Schwächen der Kollegenschaft kennen. Dazu muss vor allem der Informationsfluss mit den Bereichsleitern stimmen. Zudem ist man auch häufig Anlaufstelle für Fragen, die nicht direkt mit der eigentlichen Arbeit zu tun haben.
Die Gehälter steigen nicht in dem Ausmaß wie die Lebenshaltungskosten. Finden Sie, dass Leistung heute entsprechend entlohnt wird?
Hagen Das hängt davon ab. In gewissen Bereichen passt die Entlohnung sicher recht gut. Wenn ich mir allerdings manche Kollektivvertragslöhne ansehe, dann stimmt das Verhältnis zwischen Leistung und Gehalt nicht immer überein. Das ist auch der Grund, weshalb wir in allen Bereichen über Kollektiv entlohnen. Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeitenden noch zahlreiche andere attraktive Vergünstigungen an. MEC
Zur Person
Bernd Hagen
Ausbildung Bundesgymnasium Dornbirn, FH Wiener Neustadt für Wirtschaftsberatende Berufe
Familie verheiratet, zwei Töchter (9 und 12)
Hobbys Wandern, Radfahren, Fitness
Homepage www.arbogast.at