Arbeitgeber ringen um ­geeignete Mitarbeiter

Karriere / 08.09.2023 • 11:22 Uhr
Dr. Matthias Walter mit seinem Kernteam. In der Personalabteilung am Hauptstandort Bludenz arbeiten derzeit 26 MitarbeiterInnen. VN
Dr. Matthias Walter mit seinem Kernteam. In der Personalabteilung am Hauptstandort Bludenz arbeiten derzeit 26 MitarbeiterInnen. VN

Kreative Lösungen suchen, sagt Matthias Walter von Getzner Textil.

Sie sind seit acht Jahren Personalleiter der Getzner Textil AG. Wie sieht die HR-Arbeit aus Ihrer Sicht derzeit aus?

Walter Durch die gute wirtschaftliche Situation in den vergangenen Jahren und die kontinuierliche Expansion vieler Unternehmen hat der Bedarf an Arbeits- und Fachkräften stark zugenommen. Die ArbeitnehmerInnen sind gefordert, sich durch das konsequente Lernen neuer Arbeitsinhalte und durch das Aneignen von Digital Skills fit für die Herausforderungen der Arbeitswelt zu halten. Die Arbeitgeber wiederum ringen nach den besten MitarbeiterInnen in einem immer kleiner werdenden Pool an zur Verfügung stehenden Personen. Betriebe müssen nach kreativen Lösungen suchen, wie der Bedarf an MitarbeiterInnen langfristig gedeckt werden kann. Hier gilt es, über die eigene Region hinaus Kanäle der Personalgewinnung zu entwickeln.

Was muss ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitenden bieten?

Walter Wenn das Arbeitsklima als positiv empfunden wird, stärkt das die Motivation der MitarbeiterInnen. Selbstverständlich ist auch die Bezahlung marktkonformer Gehälter ein wesentlicher Faktor oder die Ermöglichung von Home Office sowie die Bereitstellung betriebseigener Kinderbetreuungsangebote. Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung hat grundsätzlich einen hohen Stellenwert. Getzner ermöglicht hier unterschiedlichste Arbeitszeitmodelle mit dem Ziel einer guten Lebensbalance für alle MitarbeiterInnen. Die betriebseigene Kinderkrippe ist hierbei ein wichtiger Faktor. Diese wird heuer noch um eine Freiluftgruppe erweitert.

Was tun Sie, um Talente für sich zu gewinnen und diese zu halten?

Walter Die Talentesuche erfolgt über das Recruiting durch die Nutzung verschiedenster Kanäle. Besonders wichtig sind hier die persönlichen Empfehlungen von MitarbeiterInnen, die über ihre Arbeit bei Getzner Textil berichten und so oftmals das Interesse bei Freunden und Bekannten für eine Arbeit in unserem Betrieb wecken. Gleichzeitig werden junge Menschen gezielt angesprochen und die Vorzüge einer technischen oder kaufmännischen Lehre hervorgehoben. Zunehmend interessieren sich Junge für ein Traineeship.

Wie sehr lassen Sie sich von Ihrem Bauchgefühl leiten, wenn Sie einen neuen Mitarbeiter an Bord holen?

Walter Im Rahmen des Recruitings werden unterschiedlichste Instrumente angewendet, wie Potenzialanalysen, Präsentationen oder kleine Assessments. Diese dienen in erster Linie dazu, den/die BewerberIn möglichst gut in seiner/ihrer Persönlichkeit und Fachlichkeit kennenzulernen. Bei der Entscheidung spielt das Bauchgefühl immer eine große Rolle, insbesondere was die zwischenmenschliche „Chemie“ anbelangt. Eine Mischung aus rationalen Überlegungen und Bauchgefühl führt meist zu einer guten und nachhaltigen Personalauswahl.

Was sollten zukünftige Mitarbeiter mitbringen?

Walter Die Bereitschaft zur kontinuierlichen Bildung, die Fähigkeit zur Selbstorganisation, Emotionale Intelligenz, d.h. sich selbst gut zu kennen und sich gleichzeitig in die Situation von ArbeitskollegInnen einfühlen zu können, die Kompetenz einer resilienten Arbeitsweise, d.h. die Fähigkeit, für sich persönlich eine gute Balance im Spannungsfeld von Arbeitsbelastung und Erholung von der Arbeit zu finden. mec

Zur Person

Matthias Walter

Funktion Personalleiter

Mailadresse matthias.walter@getzner.at

Jahrgang 1974

Ausbildung Religionspädagogik, Philosophie

Familie verheiratet,drei Kinder

Homepage Firma www.getzner.at