Therapeutin aus Leidenschaft

„Es gibt nichts Wertvolleres als das Arbeiten am Menschen“ sagt Veronika Gridling.
Sie sind vor 17 Jahren gestartet. Was zeichnet Ihr Unternehmen aus?
Gridling Ich habe immer darauf geachtet, dass wir viele Bereiche der Physiotherapie und Osteopathie abdecken, dazu zählen unterschiedliche Fortbildungen, um „up to date“ zu bleiben. Wir bieten auch Gruppenkurse an. Patient(inn)en sollen sich von Anfang an wohl in der Praxis fühlen. Es darf keinesfalls eine halbstündige Abfertigung von Patient(inn)en sein. So kommen sie auch einfach mal etwas früher, um noch einen Kaffee zu trinken und im Wartebereich ein wenig zu reden. Es darf auch außerhalb der Therapiezeiten im Trainingsraum trainiert werden.
Wie sieht die Arbeitsmarktsituation aktuell aus?
Gridling Sie hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Aufgrund des Fachkräftemangels ist es schwierig Mitarbeiter zu finden. Zu Beginn hatte ich viele Bewerbungen per Mail erhalten. Heutzutage bewirbt sich niemand mehr, dafür suchen wöchentlich Praxen neue Mitarbeiter. Als Praxis muss man aktiv auf Suche gehen und mehr bieten als andere.
Was zum Beispiel?
Gridling Neben Fortbildungsmöglichkeiten (intern und extern) spielt eine faire Entlohnung über dem Kollektivvertrag eine wichtige Rolle. Zusätzliche Goodies, wie das Vorarlberger Jahresticket für Bus und Bahn, Sonderzahlungen oder eigene Zeiteinteilung werden bereits eingefordert.
Was tun Sie, um Talente für sich zu gewinnen?
Gridling Ich biete Praktikumsstellen für Physiotherapie an und unterrichte nebenbei Studenten an der Osteopathieschule. Meine letzten beiden Mitarbeiter(innen) haben so meine Praxis vorweg kennengelernt und direkt nach der Ausbildung hier begonnen. Als ich vor etwa 20 Jahren als angestellte Physiotherapeutin in einer Praxis angefangen habe, haben sich geschätzt fünf Therapeut(inn)en beworben. Heute sieht die Zahl eher umgekehrt aus. Heute muss man sich als Praxis bewerben, um überhaupt jemanden zu finden.
Wie würden sie den Beruf „am Menschen“ beschreiben?
Gridling Das Arbeiten mit Menschen ist wunderschön, da es meiner Meinung nach nichts Wertvolleres gibt, als Menschen zu helfen. Es ist aber auch herausfordernd, anstrengend und verlangt viel Flexibilität, insbesondere wenn man im Halbstundentakt mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Themen zu tun hat. Man muss gut mit seiner Energie haushalten und sich abgrenzen können.
Was erwarten Sie von Ihren Mitarbeitern und von solchen, die es werden wollen?
Gridling Wichtig ist ein sehr guter Umgang mit Menschen und die Liebe zum Beruf, das beinhaltet auch Interesse an Fortbildungen. Für mich ist mein Beruf auch mein Hobby und das wünsche ich mir von den Mitarbeiter(inne)n. Da ich von ihnen viel Selbstständigkeit verlange, habe ich meine Strategie vor einem Jahr geändert und arbeite nun zusammen mit freiberuflichen Kolleg(inn)en, die sich in der Praxis einmieten.
Was ist oberste Maxime, um bewährte Kräfte zu halten?
Gridling Ausflüge, Mitarbeiteressen und ein reger Austausch untereinander sind wichtig für ein gutes Klima. Meinen Mitarbeiter(inne)n soll es möglich sein, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. So kann ein Homeofficetag eingebaut werden, oder Kinder dürfen mit in die Praxis. Loyalität zu einer Firma, wie man sie früher kannte, ist leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Junge Mitarbeiter(innen) bleiben maximal zwei Jahre und wechseln aufgrund von besserer Lage zum Arbeitsplatz, wegen eines besseren Angebots oder weil sie mal was anderes ausprobieren möchten. Hinzu kommt, dass junge Mitarbeiter(innen) auch mutiger und selbstsicherer geworden sind und sich trauen, Forderungen zu stellen. MEC
Zur Person
Veronika Gridling
Funktion Gründerin der Physiotherapiepraxis Gaissau, Physiotherapeutin, Osteopathin und Assistentin an Osteopathieschule
Jahrgang 1979
Ausbildung Physiotherapieschule Friedrichshafen, Masterstudium für Osteopathie an der Uni Krems
Laufbahn 2 Jahre als angestellte Physiotherapeutin und seit 17 Jahren selbstständige Physiotherapeutin
Familie verheiratet, Mama von zwei Kindern
Homepage www.physiogaissau.at
Mail praxis@physiogaissau.at