„Das Ziel ist das Match“

Die Wünsche der Jobsuchenden und Unternehmer zu matchen, ist das Bestreben der „Vallework Personalagentur“.
Was sind die Hauptaufgaben Ihres Jobs?
Sottopietra Wir sehen uns als Partner für Jobsuchende und Unternehmen und setzen in der Personalvermittlung und -beratung auf neue Chancen für alle Sparringpartner gleichermaßen. Wir überlassen und vermitteln Jobsuchende an Unternehmen.
Wie hat sich Ihr Aufgabengebiet verändert?
Sottopietra Da wir von Anfang an den Menschen in den Mittelpunkt gestellt haben, hat sich unser Aufgabengebiet nicht verändert. Es ist am Ende des Tages das Ziel, die Wünsche und Bedürfnisse der Jobsuchenden und Unternehmer zu matchen.
Welchen Mehrwert können Sie Unternehmern, die Mitarbeiter suchen, anbieten?
Sottopietra Unser Handeln ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung. Wir sind Fans von Diversität und nehmen sowohl den Menschen als auch jedes Unternehmen in seiner Gesamtheit wahr. Unsere jahrelange Erfahrung und unser Netzwerk sind nur zwei Ressourcen, von denen sowohl Jobsuchende wie Unternehmen profitieren.
Welche Hilfestellungen erhalten Bewerber durch Sie?
Sottopietra Wir wickeln den kompletten Bewerbungsprozess für die Jobsuchenden ab. Am Anfang stehen das Gespräch und das persönliche Kennenlernen. Wir bieten keine Jobs, sondern suchen gezielt das passende Unternehmen nach den Wünschen der Bewerber und umgekehrt.
Welches sind die häufigsten Erwartungen der Arbeitgeber?
Sottopietra Es geht in vielen Bereichen um fachliche Kompetenz, Loyalität, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit.
Welches jene der Bewerber?
Sottopietra Für Bewerber gilt prinzipiell das Gleiche wie für Unternehmer. Einen Arbeitsplatz zu finden, bei dem man sein Wissen einbringen kann, wertgeschätzt wird und Freude an der Arbeit hat. Selbstverständlich kommen noch Entlohnung, Arbeitszeitmodelle und Flexibilität hinzu.
Was erscheint Ihnen wichtiger: Ausbildung oder Arbeitserfahrung?
Sottopietra Eine gute Ausbildung ist ein erster Schritt in die berufliche Zukunft. Die Arbeitserfahrung ermöglicht es, das Wissen an Auszubildende weiterzugeben. Beides hat seinen Stellenwert.
In welchen Berufssparten werden am meisten Teamverstärker gesucht?
Sottopietra Es ist nach wie vor so, dass in fast allen Berufssparten Teamverstärker gesucht werden. Die Herausforderung der Zukunft wird es sein, gut qualifizierte Fachkräfte zu bekommen. Dies wird aber aus demografischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten ohne Zuzug von ausländischen Fachkräften nicht zu stemmen sein. Die Politik sollte deshalb den Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt erleichtern und die Bürokratie vereinfachen.
Welche Berufe sehen Sie zukunftsträchtig/was wird künftig verstärkt gesucht sein?
Sottopietra Grundsätzlich haben viele Berufe immer gute Berufschancen, es wird im Bereich „einfache“ Tätigkeiten einen Rückgang geben aufgrund der Technisierung. Es werden vereinzelt Berufe „aussterben“, allerdings neue dazukommen. Gerade im Bereich Digitalisierung bzw. IT wird es in Zukunft verstärkt Jobchancen geben.
Was würden Sie jungen Menschen raten, die sich in der Ausbildung befinden?
Sottopietra Die Freude an der Ausbildung nicht zu verlieren, auch wenn nicht jeder Tag immer wunderbar ist. Durchhaltevermögen und sich freuen auf das, was kommt. Und das Wichtigste: Sei, wie du bist und habe den Mut, es ganz zu sein. MEC
Zur Person
Valentin Sottopietra
Jahrgang 1969
Funktion Inhaber und Geschäftsführer Vallework Personalagentur GmbH&CoKG, Vallework Peronalagengur GmbH&CoKG Montagen!
Mailadresse valentin@vallework.at
Ausbildung Handelsschule, Hafnerlehre, Meisterprüfung Arbeitskräfteüberlassung/Vermittlung
Laufbahn Lehrling Hafner, Selbständig Hafner, Angestellter Personalagentur.. Meisterprüfung Arbeitskräfteüberlassung/Vermittlung. Unternehmer Personalagentur und Montagen. Vorsitzender Meisterprüfungskomission Hafner.
Familie verheiratet mit Susanna, 3 Kinder , Lara , Joel, Lilly
Homepage www.vallework.at