Ein Leben in Provokation und Körperkunst

FLATZ – Retrospektive in der Pinakothek der Moderne in München.
München Die Pinakothek der Moderne in München eröffnet am 8. Februar 2024 eine Ausstellung, die dem Werk des österreichischen Künstlers Wolfgang Flatz gewidmet ist. Unter dem Titel “FLATZ: Something Wrong with Physical Sculpture” zeigt das Museum bis zum 5. Mai 2024 eine umfassende Retrospektive. Die Ausstellung beleuchtet das zentrale Thema in Flatz’ Werk: den menschlichen Körper in all seinen Facetten.

Wolfgang Flatz, 1952 in Dornbirn geboren, zählt zu den kompromisslosesten Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit. Sein Weg führte ihn von einer Goldschmiedelehre in Feldkirch über das Studium der Metallgestaltung in Graz an die Akademie der Bildenden Künste und an die Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seit 1975 in München ansässig, hat Flatz seine künstlerische Praxis kontinuierlich erweitert und ist heute als Aktionskünstler, Bildhauer, Bühnenbildner, Musiker und Dichter tätig.

Die Ausstellung in der Pinakothek der Moderne zeigt die Vielfalt und Tiefe von Flatz’ künstlerischem Schaffen. Seine Arbeiten sind bekannt für ihre Radikalität und Provokation, wobei er häufig seinen eigenen Körper als Medium einsetzt. Damit will er auf die Verletzlichkeit des Menschen hinweisen und eine Reaktion des oft gleichgültigen Betrachters erzwingen. Zu den Höhepunkten der Ausstellung zählen seine Performances und “Physical Sculptures”, die eine direkte Interaktion zwischen Werk und Betrachter erfordern.

Ein Schlüsselmoment in Flatz’ Karriere war eine Performance im Jahr 1979, bei der er sich als lebende Dartscheibe präsentierte und vom Publikum mit Pfeilen beschossen wurde. Diese und andere Aktionen wie die Installation “Bodycheck” auf der Documenta IX in Kassel, bei der sich die Besucher zwischen schweren, hängenden Boxsäcken hindurchzwängen mussten, verdeutlichen Flatz’ Ansatz, physische und psychische Grenzen auszuloten.

Neben seinen provokativen Performances umfasst Flatz’ Werk auch Skulpturen, multimediale Rauminstallationen und Bühnenbilder. Persönliche Schicksalsschläge, wie ein schwerer Unfall im Jahr 2012, prägen seinen künstlerischen Ausdruck. Diese Erfahrungen haben seine Auseinandersetzung mit Themen wie Verletzlichkeit und Endlichkeit des Menschen vertieft.
Die Ausstellung “Something Wrong with Physical Sculpture” ist eine Einladung an das Publikum, sich mit den vielschichtigen Aspekten des Körperbegriffs in der Kunst auseinanderzusetzen. Sie zeigt, wie Flatz mit seiner Kunst die Wahrnehmung des Publikums schärft und zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit der Realität anregt.
Flatz’ künstlerische Praxis ist geprägt von einem tiefen Verständnis für die Kraft der Provokation und der physischen Präsenz. Seine Werke fordern den Betrachter heraus, sich mit grundlegenden Themen der menschlichen Existenz auseinanderzusetzen. Die Ausstellung zeigt auch, wie Flatz’ Kunst die Grenzen zwischen Performance, Skulptur und Installation verwischt und dabei immer eine tiefe menschliche Erfahrung vermittelt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Die Ausstellung umfasst Werke aus verschiedenen Phasen seines Schaffens, von den ersten Aktionen in den 1970er-Jahren bis zu den jüngsten Arbeiten. Sie bietet einen umfassenden Überblick über sein Schaffen und beleuchtet die verschiedenen Aspekte seiner Arbeit, einschließlich seiner Auseinandersetzung mit Themen wie Autoaggression, Voyeurismus und dem menschlichen Zustand.
“Something Wrong with Physical Sculpture” ist mehr als eine Kunstausstellung; es ist eine Erfahrung, die den Besucher einlädt, über die Rolle des Körpers in der Kunst und im Leben nachzudenken. Flatz’ Werk fordert konventionelle Vorstellungen von Kunst heraus und lädt zu einer tiefgreifenden Reflexion über die Natur der menschlichen Erfahrung ein.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Mit dieser umfassenden Schau bietet die Pinakothek dem Publikum die einmalige Gelegenheit, das Werk eines der kompromisslosesten und innovativsten Künstler der Gegenwart zu erleben. Die Ausstellung in der Pinakothek der Moderne ist daher ein Muss für alle, die sich für zeitgenössische Kunst und die Grenzen künstlerischen Ausdrucks interessieren. Sie bietet einen seltenen Einblick in das Leben und Werk eines Künstlers, der die Kunstwelt seit Jahrzehnten herausfordert und bereichert.
FLATZ
“Something wrong with physical sculpture”
Sammlung moderne Kunst | temporär 1
Eröffnung: 08. Februar 2024, 19.00
Ausstellungsdauer: 09. Februar bis 05. Mai 2024