“Gute Mitarbeiter können sich aussuchen, bei wem sie arbeiten”

Karriere / 20.01.2024 • 16:00 Uhr
"Gute Mitarbeiter können sich aussuchen, bei wem sie arbeiten"

Bei einem ersten persönlichen Gespräch nehmen sich Harald Müller (l.) und Martin Lenz Zeit, um ein aussagekräftiges Bild über den Bewerber zu erhalten. Foto: empleo GmbH

„Wir haben neben dem Fachkräftemangel schon des Längeren einen Arbeitnehmermarkt“, sagen Harald Müller und Martin Lenz von der empleo Personalagentur in Dornbirn und Bludenz.

Die empleo Personal GmbH ist seit der Gründung 2015 auf dem Vorarlberger, Liechtensteiner und Schweizer Markt tätig. Sie sind seit Beginn an dabei und leiten die Niederlassungen in Dornbirn bzw. Bludenz. Wie sieht die Situation am Arbeitsmarkt aktuell aus?

Der Fachkräftemangel ist von Jahr zu Jahr gravierender geworden. Als Arbeitgeber muss man sehr flexibel und kreativ sein, den Markt genau beobachten und schnell agieren – gerade in unserer Branche sind wir hier sehr gefordert. Die Digitalisierung spielt dabei eine wesentliche Rolle und Weiterbildungen sind unumgänglich.

Auch in der Zukunft wird der Erfolg eines Unternehmens daran gemessen werden, wie gut die eigenen Mitarbeiter ausgebildet bzw. wie branchenerfahren sie sind. Wie bleibt Ihr Unternehmen am Ball?

Auch für uns ist es entscheidend stets „up-to-date“ zu bleiben. Weiterbildungen stehen bei empleo an oberster Stelle, sowohl für interne wie auch externe Mitarbeiter. Dabei gehen wir auch auf die Wünsche unserer Kunden ein und organisieren Kurse. Die Kosten dafür werden von verschiedenen Förderungsmaßnahmen sowie von uns getragen.

Was muss ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitenden bieten?

Neben dem Gehalt gehören Benefits bzw. Zusatzleistungen für Mitarbeiter dazu. Hier ist eine gewisse Flexibilität notwendig, wie angepasste Arbeitszeitmodelle, mögliche Homeoffice-Tage, fachspezifische Weiterbildungen etc. Zusätzlich sollten die Mitarbeiter in die Entscheidungsfindung miteingebunden werden. Die individuelle Mitgestaltung sowie eine faire Entlohnung bilden das Grundgerüst.

Welche Tools kommen bei einem Recruiting zum Einsatz?

Wir sind auf allen gängigen Jobplattformen, in Printmedien in Vorarlberg, Liechtenstein und der Schweiz und auf Social-Media-Kanälen präsent. Außerdem arbeiten wir mit privaten Arbeitsvermittlern im In- und Ausland und dem AMS Vorarlberg bzw. Liechtenstein. Über die Jahre konnten wir hier ein starkes Netzwerk aufbauen. Während eines face-to-face Gesprächs gelingt es am besten, Vertrauen aufzubauen.

Wie bleiben bewährte Kräfte dem Unternehmen treu?

Damit sich Mitarbeiter am Arbeitsplatz wohl fühlen, spielen gelebte Unternehmenswerte eine entscheidende Rolle, dazu zählen für uns Teamwork, Wertschätzung und Transparenz. Wir sind in der glücklichen Lage, eine sehr geringe Fluktuation zu haben.

Was erwarten Sie von Ihren künftigen Teamverstärkern?

Gelebte Loyalität und das Selbstverständnis für ein engagiertes Miteinander.

Worin liegt das Geheimnis optimaler Personalführung?

Die Mitarbeiter möchten auf Augenhöhe behandelt werden und es muss auf ihre Bedürfnisse Rücksicht genommen werden. Offene Kommunikation und gegenseitige Wertschätzung bilden hier die Eckpfeiler.

Inwieweit und wie können sich Jobsuchende an die Anforderungen des Arbeitsmarktes anpassen?

Wir haben neben dem Fachkräftemangel schon des Längeren einen Arbeitnehmermarkt, daher muss sich das Unternehmen an die Fähigkeiten des Bewerbers anpassen bzw. diese aktiv fördern und erweitern. Gute Mitarbeiter können sich aussuchen, bei wem sie arbeiten.

Harald Müller, Martin Lenz

Gesellschafter

Jahrgang: 1968 bzw. 1972

Ausbildung: Vertriebs,- u. Verkaufsleiter, Staatlich gepr. Arbeitskräfteüberlasser

Familie: verheiratet

m.lenz@empleo-personal.com, h.mueller@empleo-personal.com  

www.empleo-personal.com