Volles Potenzial entfalten lassen

Eine hochwertige Ausbildung, eine respektvolle Arbeitsumgebung und die aktive Beteiligung der Lehrlinge sollten die Prioritäten in deren Ausbildung sein“, sagt Sarah Lechner von Sodex innovations in Lorüns.
Warum sind Sie ein guter Arbeitgeber?
Weil wir kontinuierlich Innovationen fördern und dadurch ein spannendes Arbeitsumfeld bieten. Unser engagiertes Team ermöglicht Jedem, sich aktiv einzubringen und gehört zu fühlen. Zudem bieten wir flexible Arbeitsmöglichkeiten wie Home Office und Remote Work.
In Ihrem Betrieb haben Lehrlinge die Möglichkeit, die Lehre zur Medienfachfrau bzw. zum Medienfachmann zu absolvieren…
Ja, unser Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Online-und Offline-Marketing, Website-Gestaltung und Grafik.
Was müssen die Unternehmen tun um attraktiv zu bleiben oder um noch besser zu werden?
Statt bestimmter Goodies, sollten eine hochwertige Ausbildung, eine respektvolle Arbeitsumgebung und die aktive Beteiligung der Lehrlinge die Prioritäten in der Lehrlingsausbildung sein.
Sie hatten seit Ihrer Zertifizierung als Lehrlingsausbilder 2023 die Gelegenheit, einen Lehrling für etwa ein halbes Jahr zu betreuen.
Ja, aber leider musste ich ihn aufgrund eines beruflichen Wechsels abgeben. Dennoch konnte ich in dieser Zeit feststellen, dass mir die Ausbildung junger Menschen sehr viel Freude bereitet und ich es schätze, ihnen neue Fähigkeiten beizubringen. Oft bringt die Jugend frische Ideen und eine besondere Kreativität mit sich, gerade weil sie vielleicht noch nicht so stark in bestimmten Themen verwurzelt sind.
Welche Schlüsselqualitäten sind für einen Ausbilder entscheidend?
Zunächst ist es wichtig, auf Augenhöhe zu arbeiten und gegenseitigen Respekt zu pflegen. Der Ausbilder sollte das Fachwissen klar und verständlich vermitteln, Geduld und Unterstützung anzubieten, um sicherzustellen, dass der Lehrling sein Potenzial entfalten kann. Insgesamt sind Respekt, Verständnis und eine positive Lernatmosphäre entscheidend für eine erfolgreiche Ausbildung.
Wie bewältigen Sie die Suche nach den Besten?
Das ist oft eine komplexe Angelegenheit. Schulnoten allein geben nicht immer Aufschluss darüber, wer die besten Fähigkeiten und das größte Potenzial hat. Als Ausbilder ist es unsere Verantwortung, die bestmögliche Ausbildung zu gewährleisten und die individuellen Stärken und Schwächen der Lehrlinge zu erkennen und zu fördern. Am Ende des Tages geht es nicht darum, die ‘Besten’ zu finden, sondern die ‘Besten’ durch eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu entwickeln.
Was müssen künftige Lehrlinge haben?
Freude am Lernen, ein respektvoller Umgang miteinander und die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen, sind ebenfalls entscheidende Qualitäten, auf die ich in der Auswahl besonderen Wert lege.
Was muss man den Jugendlichen bieten?
Die Erwartungen und Ansprüche junger Talente an Arbeitgeber sind gestiegen. Leider führt dies zu einem zunehmenden Wettbewerb zwischen Unternehmen. Es ist bedauerlich, dass einige Jugendliche Jobs nicht mehr nach Leidenschaft oder Interesse, sondern nach Entlohnung und Vergünstigungen auswählen. In unserem Betrieb legen wir Wert auf ein gutes Arbeitsklima, ein engagiertes Team, die Möglichkeit zur Arbeit an innovativen Projekten und auf eine respektvolle Zusammenarbeit. Ich glaube, dass dies die wichtigen Aspekte sind, die junge Menschen suchen sollten, um ihre Fähigkeiten und Leidenschaften voll entfalten zu können.
Sarah Stefanie Lechner
Ausbildung: HTBLuVA Pinkafeld für Hochbau, Bachelor in Volkswirtschaftslehre an der WU Wien, Diplom in Mediendesign, Diplom in Online Marketing, MBA Digitales Marketing & Data Management
Laufbahn: Seit 7 Jahren im Bereich Marketing, Grafik und Sales tätig. Zu erst bei Schrack Technik GmbH dann am Digital Campus Vorarlberg und seit April 2023 bei Sodex Innovations GmbH.