Von Zirkusabenteuern bis Opernmagie

Karriere / 17.05.2024 • 13:37 Uhr
Junge Festspiele
Auch in diesem Jahr haben die “Jungen Festspiele” wieder ein umfangreiches Programm zu bieten. bregenzer festspiele/anja köhler

Junge Festspiele entfachen Kinder- und Jugendbegeisterung für die Bühnenkunst.

Bregenz Die Jungen Festspiele der Bregenzer Festspiele bieten Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Programm, das ihnen ermöglicht, die Theaterwelt hautnah zu erleben und aktiv mitzugestalten.

Junge Festspiele
Am 13. Juli können 5.000 Jugendliche im Rahmen der “Young People’s Night” die Neuinszenierung von „Der Freischütz“ auf der Seebühne erleben. bregenzer festspiele/anja köhler

In Kooperation mit dem Vorarlberger Blasmusikverband präsentiert ein großes Blasorchester die Show „Zirkus Luft-i-Kuss“. Diese findet am 1., 2. und 3. Juni im Großen Saal des Festspielhauses statt. Die Geschichte handelt von einem entgleisten Zirkus-Sonderzug nahe der Schweizer Grenze. Der Zirkusdirektor erhält Hilfe von einer Zirkusmagierin, die die Artisten in Instrumententiere verwandelt. Gemeinsam geben sie ein Benefizkonzert, um die Weiterfahrt zu finanzieren.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Am 22. und 23. Juni wird im Theater KOSMOS die Kinderoper „Pinocchio“ aufgeführt, die sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren richtet. Pinocchio ist eine lebhafte und laute Holzpuppe, die immer wieder in Schwierigkeiten gerät und ihre Mitmenschen zur Verzweiflung bringt. Im Verlauf der Geschichte wächst er jedoch heran, übernimmt Verantwortung und rettet sogar seinen Vater Geppetto das Leben. Die Oper beleuchtet wichtige Themen wie Rebellion, Pubertät und die Suche nach dem eigenen Weg auf kindgerechte Weise. Die Inszenierung bietet zudem Raum für Interaktion, sodass die jungen Zuschauer sich aktiv in das Geschehen einbringen können.

Junge Festspiele
„Zirkus Luft-i-Kuss“ findet am 1., 2. und 3. Juni statt. Bregenzer Festspiele / Eva Cerv

Die Orchesterakademie fördert junge Musiker im Alter von 17 bis 27 Jahren. Die jungen Talente bereiten sich unter der Leitung des Dirigenten Daniel Cohen auf ihr Konzert am 11. August 2024 vor. Auf dem Programm stehen Arnold Schönbergs Kammersymphonie Nr. 1, Béla Bartóks Konzert für Orchester und Orchesterlieder von Richard Strauss. Diese Ausbildungsphase ist eine wertvolle Gelegenheit für die jungen Talente, mit erfahrenen Musikern zusammenzuarbeiten und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Junge Festspiele
Am 22. und 23. Juni wird im Theater KOSMOS die Kinderoper „Pinocchio“ aufgeführt. Bregenzer Festspiele / Eva Cerv

Das Fest des Kindes (FedeKi) begeistert seit über 40 Jahren Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren. In der Woche vor der Festivaleröffnung entwickeln bis zu 200 Kinder spielerisch ein musikalisches Theaterstück. Der Höhepunkt ist die Aufführung vor Publikum auf der Werkstattbühne. Dieses kreative Projekt bietet jungen Teilnehmern die einmalige Chance, ihre Ideen und Vorstellungen einzubringen und dabei wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit und künstlerischen Ausdruck zu erlernen.

Junge Festspiele
FedeKi begeistert seit über 40 Jahren Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren. Bregenzer Festspiele / Eva Cerv

Am 13. Juli erleben 5.000 Jugendliche im Rahmen der “Young People’s Night” die Neuinszenierung von „Der Freischütz“ auf der Seebühne. Am Nachmittag bieten Backstage-Touren, Workshops und Musik ein stimmungsvolles Programm, das auf die besondere Opernnacht einstimmt. Diese exklusive Veranstaltung bietet Jugendlichen die einmalige Chance, einen tiefen Einblick in die Welt der Oper zu erhalten und die Kunstform aus einer neuen Perspektive zu erleben.
Das MINT-Projekt in Zusammenarbeit mit dem Landestheater Vorarlberg und der Mittelschule Rieden (Bregenz) stellt die Theatertechnik in den Vordergrund. Schülerinnen und Schüler entwickeln ein Theaterstück und sammeln dabei Erfahrungen in Licht-, Ton- und Bühnenbau. Im Juni präsentieren sie ihr Werk auf einer selbstgebauten Bühne im Festspielhaus. Die Teilnehmer lernen nicht nur die künstlerischen, sondern auch die technischen Aspekte des Theaters kennen. Dadurch werden ihre Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten gestärkt.

Junge Festspiele
Das MINT Projekt der Jungen Festspiele. bregenzer festspiele/anja köhler

Die szenischen Opern-Workshops bieten eine einmalige Gelegenheit, die Oper „Der Freischütz“ aus der Perspektive eines Darstellers zu erleben. Unter Anleitung der Theaterpädagoginnen des „Opernschlüssels“ erwecken die Teilnehmer die Figuren der Oper zum Leben und tauchen direkt in die Welt der Bühne ein. Die Teilnehmer können ihre schauspielerischen Fähigkeiten ausprobieren und dabei viel über die Inszenierung und Aufführung einer Oper lernen.